Ansicht umschalten
Avatar von Grober_Unfug
  • Grober_Unfug

mehr als 1000 Beiträge seit 03.12.2003

Greenwashing versus selber denken und handeln

Das bio öko Primark Shirt wird dringend gebraucht - um einmal getragen weggeworfen zu werden - Hauptsache man war 2 Minuten der "Trendsetter".
Wohin das führt wenn wir nur noch Zeug kaufen was wir wirklich konsumieren können zeigt das wirtschaftlich erschreckende Corona Jahr 2020...

Die Idee des CO2 und Wasserfußabdrucks ist alt und Pi mal Daumen auch chemisch, biologisch und physikalisch vertretbar. (Alle (praktisch nutzbaren)Theorien sind m.E. nach falsch - aber solange sie in Grenzen halbwegs funktionieren spricht erst einmal nichts gegen Ihren Einsatz - zumal, wenn es keine besseren Theorien gibt.)

Also was tun?
Was mach man, wenn man 2002 ein altes Haus kauft und sich bis zur Halskrause verschuldet? Man macht eine Plan zur persönlichen Energieverbauchsreduktion.

Teil 1) 2002-2003
Erneuerung der Infrastruktur. (Wasserleitungen, Abwasser, Strom) Zudem Stabilisierung von baulichen Mängeln, Estrichaustausch EG.

Teil 2) 2006 5 Wochen
Dach dämmen. (Alles raus - inkl. Wände und alles sauber luftdicht mit Dampfsperre wieder herstellen. Bei der Gelegenheit Gaube mit Platz für SolarThermie aufs Dach.)

Teil 3) 2011 1 Jahr
Haus ausgraben, Keller Estrich dämmen, Haus außen dämmen, Heizung austauschen (Pellet && Solarthermie), Fenster austauschen, unterkellerte Terrasse für PV Batterie anstelle der alten - auf einer Schutthalde errichteten Terrasse erstellen.

Teil 4) 2014 1 Monat
Photovoltaik aufs Dach und Wechselrichter sowie Batterie unter die Terrasse bauen.

Ergebnis:
alt: neu:
6000l Öl 3000 kg Pellets (~ 1500l Öl aber ohne fossiles CO2)
~ 12000 KWh 8000 KWh (61% Autarkiequote ~ 3120 KWh externer Bezug)

Rechnet sich das im Sinne von $$$ - eher "Nein" weil die politischen Vorgaben dafür völlig falsch gestellt waren/sind (und mit Laschet weiter gestellt sein werden).
Rechnet sich das im Sinn von Klimakatastrophe? Ja.

Mit mir machen die Strommafiosi aus Politik und Wirtschaft ein schlechtes Geschäft.
Auch das von den Stadtwerken gepriesene Heizungsoutsourcing ist mit mir nicht zu machen. Jedenfalls nicht mit 100% Abhängigkeit.

Negawatt (vermiedene abgerufene Leistung und Energieautarkie sind in!). Zu allem Überfluss pflanzen wir im Garten Gemüse an und halten Bienen...

Epilog

Ich bedaure alle, die bisher Ihr Geld in Konsum (Primark & Co.), Urlaub etc. gesteckt haben und nun nachziehen müss(t)en.
Nun wird auf einmal "plötzlich" alles, was man braucht knapp und teuer. Zudem wird es schwierig in dem Zeitraum, den wir noch haben überhaupt die Manpower aufzutreiben, mit der man solche Aufgaben abarbeiten kann.
Ich rufe die Regierung zu 300$/t CO2 ab morgen auf.
Ich bin bereit. Andere hätten es auch sein können...

Just do it!

Bewerten
- +
Ansicht umschalten