In den 16 Jahren als Merkels Schoßhündchenhat die CSU, um ihrer geliebten Berliner Posten willen, im Zweifelfall stets links liegenlassen und vernachlässigt. Sei es beim Ausverkauf der Länderrechte gegenüber dem Bund, beim Finanzausglich und auch bei der Energiepolitik galt stets die Devise. Bevor man beim Wähler oder in Berlin ernsthaft aneckt, lässt man im Zweifelsfall lieber alles so wie es ist.
Doch jetzt im Schnellschuss allein un einseitig auf die Energie aus dem Norden zu setzen, halte ich für einen genauso großen Fehler. Die Energie für ganz Deutschland wird künftig im Norden von den Energieriesen produziert ......spricht das einseitig deutschnational und nicht eurpäisch denkende Gehirn. Bayerns und BaWü´s Energie kann und sollte vorrangig dezentral aus erneuerbarer Energie in eigenen Netzen als auch transeuropäisch von und nach Österreich, Tschechien, Italien oder Frankreich fließen. Warum sollte man sich wieder einseitig statt vom russischen Staat bzw. Uniper nun von den großen nationalen Stromkonzernen im Norden abhängig machen, wenn man sich viel breiter aufstellen kann?
Der ganze PKW-Verkehr und auch das Heizen über Wärmepumpen wären in der Hand dieser Konzerne, und diese würden beim kleinen Mann die Hand wohl am kräftigsten aufhalten, da er sich am wenigsten wehren kann.