war das so. Södersche Politik besteht einfach aus Nichtstun, mit dem Kalkül, dass sie ihm dann ja wohl sein Atomkraftwerk lassen müssen. Und natürlich nutzt er jetzt den Ukrainekrieg.
Das mit den Stromleitungen ist bundesweit ein Problem. Geplant sind Trassen von Nord nach Süd, die aber allesamt weit hinter dem Zeitplan liegen. Wofür ich ausdrücklich Verständnis habe, denn die Leute wollen eben nicht plötzlich eine Starkstromleitung in der Nähe haben. Die Proteste sind massiv. Und sie liefern das, was gewollt ist: einer Ausrede für das Scheitern der Energiewende. Wir wollten ja, aber diese Bürgerproteste.
Lösung wäre die Verwendung des Stroms zur Produktion von Wasserstoff oder grünem Methan. Das gibt man in die Gasleitung und löst damit das Transport- und Speicherproblem. Aber die elegante Lösung, die niemanden stört, hat wie immer keine Chance. Die Betonköpfe liefern sich Scheingefechte mit dem Ziel, die Energiewende zu torpedieren.
Gruß Artur