Im Zuge der Deindustrialisierung möglicherweise ein neues Geschäftsfeld: Hanfprodukte aller Art, made in germany. Da sollte man wirklich besser auf Obergrenzen oder Beschränkungen verzichten. Das macht die Handhabung einfach und ebnet den Weg zum Hanf-Exportweltmeistern.
Mal eine Frage an die Experten: warum wächst der Hanf eigentlich nicht wild? Wäre das denkbar, einfach so im Freien ein Hanf-Acker? Im Gewächshaus ist das doch viel zu aufwendig, da muss man sich schon auf besonders "produktive" Hybriden beschränken. Und Hanf kann doch so viel mehr. Als Naturfaser zum Beispiel. Oder die Verwertung der Reste für Biosprit.