... so wie China lange Zeit technologisch auf den ausgetretenen Pfaden des Westens und bei Militärtechnik und Weltraum Russlands aufzuholen. Wenn man den Weg kennt kann man einfach schneller laufen und wachsen.
Jetzt muss China anfangen selber den Weg zu finden und voranschreiten. Das können sie ohne Frage. Kostet halt bloß viel mehr Geld und bindet viel mehr intellektuelle Ressourcen, die dann an anderer Stelle fehlen. Das kann auch das bisherige Wachstum einbremsen. Und der Fortschritt bei Wissenschaft und Technologie basiert auch zum großen Teil auf dem freien Austausch von Gedanken und Ideen. Da gibt es immer noch Bereiche in China, wo so etwas überhaupt nicht gewünscht ist. Es hilft aber teure Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Und es ist ja nicht so, dass die KpCh heute alle kapitalen Böcke vermeidet. Siehe nur das ganze Thema Immobilien und zu viel unrentable Infrastruktur. Und nein - sie machen nicht alles falsch - aber es ist halt auch nicht alles Gold was glänzt.
Und das die Führer der KpCh auf Grund eines Einparteiensystems ohne Gegengewicht kapitale Böcke schießen können zeigen insbesondere die Stahlproduktion beim "Großen Sprung nach vorn", das Massaker an Sperlingen bei der "Ausrottung der 4 Plagen" und die Zerstörung des Bildungswesen während der Kulturrevolution.
In Konsequenz sind dadurch Millionen Menschen gestorben.
Und Xi hat es gerade geschafft alle danach eingeführten parteiinternen Sicherungen zu entfernen und sich zum Alleinherrscher nach Mao's Vorbild zu erheben.
Das kann China Vorteile bringen - aber nicht zwangsläufig.
Und ja, der Westen hat seine eigenen Dämonen, die die technologische Entwicklung ausbremsen. Bestes Beispiel sind z.B. deutsche Bürokratie und Planungsverfahren. An solchen Sachen müssen wir arbeiten - wenn wir nicht zurückfallen wollen.