Vielen Dank für den Link.
Zu Beginn ist tatsächlich von hohen Temperaturen die Rede. Doch zum Ende hin wird die Absenkung der Prozesstemperatur auf bis zu 100°C "gefeiert" wie folgendes Zitat von dort zeigt:
"Forschende hoffen auf baldigen kommerziellen Einsatz der Solarzellen
„Die Tatsache, dass unsere Bauelemente bei niedrigen Temperaturen von unter 100 Grad Celsius hergestellt werden, und dass unser Ansatz eins zu eins auf die Herstellung großflächiger Bauelemente übertragbar ist, bringt uns der großtechnischen Markteinführung von Perowskit-Solarzellen einen Schritt näher“, ergänzt Yana Vaynzof, Inhaberin der Professur für Neuartige Elektronische Technologien am Institut für Angewandte Physik und Photonische Materialien (IAPP) sowie dem Center for Advancing Electronics Dresden . ... "
Im Lichtbogenreduktionsofen zur Gewinnung von metallurgischem Silizium haben wir Temperaturen von bis zu 1700°-1800°C, was bei genauer Kenntnis des Entropieterms ganz klar eine dramatische Absenkung des zusätzlichen Energieaufwands verspricht, wenn es gelingt, PV-Silizium aus Silan mit voriger Aufreinigung zu gewinnen statt über metallurgisches Silizium und der nachfolgenden Aufreinigung im Siemens-Prozess zu gehen.
Doch hier ist von Alternativen (oder Ergänzungen durch Tandem-PV) zu reine mono- oder polykristalline Si-PV die Rede. Auch die Chemikalien und Fabriken zur Herstellung von Perowskit-PVs werden ihren Aufwand zur Herstellung haben - doch da hier keine Lichtbogenreduktionsöfen und Ultrareinsträume notwendig sind und die Rohstoffe nicht zu den kritischen Rohstoffe wie eben reine Quarzsande nach Definition der EU gehören, müsste die Dauer zur energetischen Amortisation im Hinblick auf den Herstellungsaufwand kürzer sein.
Leider müssen wir immer noch auf genauere Zahlen warten...
... es wäre schön, wenn die Forschung zeigt, dass die bisherigen metallurgischen Verfahren mit Lichtbogenreduktionsofen zumindest für PV nicht mehr von Bedeutung sind. ... und ich bin zuversichtlich, dass es so sein wird.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (07.04.2023 20:17).