Ansicht umschalten
Avatar von stefano2050
  • stefano2050

mehr als 1000 Beiträge seit 01.04.2006

Zu GW gehören dann die zugehörigen GWh bzw. TWh

Die lässt der Autor aus, um den unangenehmen Schlüssen aus dem Weg zu gehen.

Atomkraft produziert pro GW 8 TWh bei 8000 h Einsatzzeit pro Jahr.

PV produziert pro GW zwischen 1000 und 1500 Volllaststunden im Jahr und damit nur 1 bis 1,5 TWh.

China wird die Atomkraft weiterbetreiben und noch viel stärker ausbauen.
Das hat 2 Gründe:

1. als Atommacht muss diese Waffengattung permanent gepflegt und modernisiert werden. Dazu braucht es zum Beispiel Tritium und Plutonium.
2. als Ersatz von Kohle sind Wind und PV in der Grundlast ungeeignet und Wasserkraft reicht nicht aus.

China hat dabei noch nicht entschieden welche Reaktortypen es in Zukunft bauen will.
Thorium ist eine Alternative zu Uran und in China reichlich vorhanden.

Für 10.000 TWh eines zukünftigen Strombedarfs Chinas (aktuell 7500 TWh) auch mit vielen Elektroautos produziert Wasserkraft, Wind und PV heute gerade mal 1500 TWh.

Für 8400 TWh Kohle und Erdgas nur rechnerisch zu ersetzen werden ca. 6000 bis 8400 GV PV oder 4000 bis 6000 GW Wind benötigt.
Und da ist die Versorgungssicherheit nicht vorhanden wegen Nacht und Wetter.

China wird kontinuierlich Atomkraft weiterbauen. Das Tempo bestimmt die KP Chinas mit dem internen CO2-Preis.
Erst ein höherer Preis mit zum Beispiel 20 Euro pro Tonne CO2 und mehr beendet den Ausbau der Kohlekraftwerke und fördert die Stilllegung der besonders ineffizienten älteren Kraftwerke und Stahlwerke. Das verdoppelt den Kohlepreis mit aktuell 60 Euro auf etwa 120 Euro pro Tonne und damit auch den Kohlestrompreis.

Fazit: Die 70 GW Kernkraft sind für China viel mehr wert als hunderte GW PV und Wind und ersetzen dort real 100 GW Kohlekraftwerke.

Das hört sich nach wenig an. In Relation zum chinesischen Kohlekraftwerkspark ist es wenig.
Beim deutschen Kohleausstieg geht es um ca 50 GW und dann ist es viel.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten