bringt der chinesische Zubau an Wind und Sonne etwa 200 TWh im Jahr. Die Bundesrepublik hat einen Strombedarf von etwa 500 TWh. Beachtlich.
Die "größte Batterie Europas" in Schwerin kann nun ein ganzes Jahr lang 500 Haushalte versorgen. Sagen wir mal, dass nur ein Drittel davon gespeichert werden muss. Dann sind es 1.500 Haushalte. Tut mir leid, das ist Kleckerzeugs. Viel zu wenig, um ernst genommen zu werden.
Zwar ist die chinesische Batterie vielversprechend und sicher auch billig, denn ihre Zutaten kann man quasi auf den Abraumhalden der Bergwerke gewinnen. Aber ob sie den riesigen quantitativen Sprung, der notwendig ist, schaffen, das ist sehr fraglich.
Think big! Think Gasnetz!Denn das kann die gesamte Primärenergie für fünf Monate speichern. Das wär's.
Gruß Artur