Ansicht umschalten
Avatar von KarierterHut
  • KarierterHut

mehr als 1000 Beiträge seit 15.07.2009

Re: 27 GW?

FLxxxxT.DE schrieb am 09.12.2021 09:29:

Nein damit sind GW gemeint,

Es geht bei Speichern vor allem um die Kapazität und nicht vorrangig um die maximale Leistung.

bei einem Pumpspeicher Kraftwerk

Mit den 27 GW waren aber Akku-Speicher gemeint.

nebensächlich wie viele Stunden/Tage es das leisten kann.

So? Für maich macht es schon einen Unterschied ob mein Fenseher oder meine Mikrowelle 1 s oder 1 h läuft.

Die gehören zur "Stundenreserve".

Ich befürchte, hier verwechslen Sie etwas.

Um das Netz zu regeln muss man Leistung rauf und runter regeln können.

Das ist richtig. Kommt nun ganz darauf an, ob man die Seicher zum Ausregeln kurzzeitiger Schwankungen verwenden will (dann ist Ihre Argumentation im Großen und Ganzen korrekt) oder ob man die EE-typischen mittel- und langfristigen Schwankungen ausgleichen muss. In diesem Fall benötigt man Speicher, die die nötige Kapazität und Leistung besitzen.

Und ein solches Wasserkraftwerk das bis zu 27 GW Leistung nehmen oder geben kann wäre aus DE Sicht schon recht gewaltig angesichts der rund 30 - 80 GW die wir am Tag haben.

Sie verwechseln schon wieder die physikalischen Kategorien.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten