Ansicht umschalten
Avatar von macc
  • macc

mehr als 1000 Beiträge seit 15.03.2002

Re: denkfehler 5MW Leistung Kapazität unbekannt?

tungsten_kr schrieb am 09.12.2021 19:23:

macc schrieb am 09.12.2021 18:50:

tungsten_kr schrieb am 09.12.2021 17:01:

Wagenrecht schrieb am 09.12.2021 16:07:

Wir haben bei weitem noch nicht genug EE um überhaupt mit dem Bau von Speichern anzufangen.

Da war doch was, da war doch was, ... hmmmm, ... Moment, hab's gleich ... ich werd alt ... ah, genau, im Artikel verlinkt:

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/groesster-batteriespeicher-europas-geht-in-schwerin-ans-netz/

In Schwerin hat jetzt der größte kommerzielle Batteriespeicher Europas seinen Betrieb aufgenommen.

Was ist das denn? Eine Ingenieurzeitung mit einem Artikel über den größten Batteriespeicher Europas... nur fehlt jede Angabe zur Kapazität. Da steht immer nur die Leistung von 5MW. Hornsdale hat eine Leistung von 150MW.
Es wird in dem Artikel was von Regelleistung geschrieben. Soll das Ding 5MW Regelleistung anbieten? Für wie lange... 5 Minuten? Ist auch egal da bei Regelleistung die Dauer eher im Minutenbereich liegt. Der Netzbooster in Kupferzell soll ja 2026 in Betrieb gehen wenn er nicht verhindert wird... da war dann von 500MW Leistung die Rede...

WEMAG II (Germany)

Younicos, in partnership with German utility WEMAG, built a 5 MW/5 MWh battery power plant in the Schwerin district of Lankow, Germany. In late 2016, WEMAG decided to enlarge their battery park to double its power output from 5 MW to 10 MW, with the energy capacity increasing from 5 MWh to 15 MWh.[12]

ref: https://en.wikipedia.org/wiki/Younicos

MACC

Ja, hab ich auch ergooglet...

Aber warum stehen in einer Ingenieurszeitung diese Informationen nicht????
Wenn das eine Wurfsendung der Grünen, SPD, etc wäre... OK...
Von einem Diplomelektroingenieur geschrieben :-(

Journalismus legt einen Grauschleier über alles.
(Tropfen Diesel im Trinkwasser ,.... )

MACC

Bewerten
- +
Ansicht umschalten