Ansicht umschalten
Avatar von nemo123
  • nemo123

677 Beiträge seit 19.06.2004

Re: große Lügner diese Chinesen

Eisenseil schrieb am 09.11.2024 09:45:

Da muss man erstmal drauf kommen. Von der Physik her sicher möglich

Die Physikgesetze können auch die Chinesen nicht per Dekret verändern!
Lügen könne Sie aber sehr gut.

Ein Radar arbeitet in X-Band Bereich: ca. 8–12 GHz
GPS hingegen in L-Band Bereich: ca. 1 – 2 GHz

Die Intensität eines Funkstrahls wie z.B ein Radarstrahls nimmt quadratisch mit dem Abstand vom Objekt ab. Mit jedem Km Entfernung ist ein Radarstrahl nur noch ¼ so leistungsstark wie zuvor.

Ein Radargerät hat eine Sendeleistung von mind. 100 KW (bewegte Modelle in einem Kampfflugzeug) bis über 1.000 KW, bodengestützte Modelle, auf Schiffe oder im AWACS Flugzeugen.

GPS hat eine Sendeleistung von 1 -2 KW, klar wo soll denn in 36.000 KM Höhe auch eine Leistung von 100KW herkommen? Sonnenenergie oder Atomreaktor?

Ein bodengestützter Radar kann max. in 450 Km Enterung ein Flugobjekt orten.
Ein Flugzeug gestützter Radar kann aus max. 1.800 Km Enterung ein Flugobjekt orten.

Satelliten gestützte Radarsystem gibt es (noch) nicht. Siehe Leistungsbedarf weiter oben.
Wäre zudem für uns alle, für alles Lebendige sehr ungesund ständig von „oben“ mit Microwellen abgetastet zu werden. Dann sind wir in wenigen Stunde gar gekocht.

Ein gebündelter Strahl von mehrere Hundert KW Leistung ist in 450 Km Entfernung bestenfalls wenige Winkelsekunden breit.

Wie breit ist … gar KEIN gebündelter Strahl eines GPS von 1 bis 2 KW aus 5.000 bis 36.000 Km Entfernung?

UND das in diesem Fall wichtigste zur Tarnkappen Technologie, mind. 40% der Wirkung wird mit absorbierenden Materialien bewirkt. Es erfolgt GAR KEINE Reflexion der Funkwellen.

Die Physikgesetze können auch die Chinesen nicht per Dekret verändern!
Gut simulieren kann aber jeder Simulant!

Cinesische Fake News par Excellence geglaubt von Deutschen Dummies!

edit: erratum

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (12.11.2024 17:54).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten