Hoomey schrieb am 04.11.2024 11:14:
Statt auf Flugzeuge zu setzen, die auf Raketen montiert sind, und die zur Landung einen aufwendigen Flugplatz/Landebahn benötigen, hätten die Chinesen doch die neueste SpaceX-Entwicklung anschauen können, wo auch die Raktenstufe selbst wieder landet. ODer sehen die das gar nicht als erfolgversprechend an?
So erscheint es mir eher der Fall zu sein, dass sie das Shuttle-Konzept, was sich als Sackgasse oder Fehlentwicklung herausgestellt hat, wieder hervorkramen. Ob sie da was besser machen können als die Amis (ganz zu schweigen von ESA-Hermes und SU-Buran)? Also adaptieren, aber trotzdem eine Verbesserungsmöglichkeit sehen?
Das Shuttle-Konzept wurde ja nicht vollständig Aufgegeben, die USA haben immer noch das sogenannte "Mini-Space-Shuttle" X-37B im Einsatz sicher auch zu Forschungszwecken. China hat ein ähnliches "Mini-Space-Shuttle" im Einsatz es solle » wieder verwendbare Fahrzeugtechnologien erforschen, die langfristige Weltraumziele unterstützen«.
Zudem haben sich Metallurgische und andere Werkstoff Technologien in den letzten 30 Jahren weiterentwickelt , das heutzutage wohl ein Shuttle damit anders konstruiert wird und vielleicht weniger Wartungsaufwand benötigt.