Was die Wirklichkeit und vor allen die Entwicklungsrichtung der Impfeffektivität von gentechnisch basierten Corona-Impfstoffen angeht, ist das Studium der Berichte der britischen Behörden erhellend. Diese bieten im Verhältnis zum RKI wirklich (einigermaßen) brauchbare Daten.
Hier in aller Kürze der Vergleich des "COVID-19 vaccine surveillance report" der Wochen 38 und 41 2021, die jeweils die Daten der letzten 4 Wochen betrachten (mit einer Woche Überlappung):
Aus diesen Daten kann man die Impfeffektivität der verschiedenen Altersgruppen errechnen. Zur Erinnerung, die Hersteller versprachen eine Effektivität zwischen 85 und 95%, je nach Impfstoff:
Effektivität in Bezug auf Einweisungen ins Krankenhaus (innerhalb von 28 Tagen nach einem positiven Test)
Woche 34 bis 37, Bericht 38:
Altersgruppen (50-59/60-69/70-79/>=80): (84%/81%/70%/62%)
Woche 37 bis 40, Bericht 41:
Altersgruppen (50-59/60-69/70-79/>=80): (80%/75%/67%/50%)
In den anderen Gruppen ist die Impfeffektivität höher und hat mit den unter 18-jährigen den Maximalwert von 88% erreicht. Man sieht also deutlich, dass die Effektivität in nur 3 Wochen nicht unwesentlich zurückgeht und sie um so niedriger ist, je länger die Impfung her ist (je älter desto früher geimpft).
Effektivität in Bezug auf Tod (positiver Test innerhalb von 60 Tagen nach dem Test oder laut Totenschein)
Woche 34 bis 37, Bericht 38:
Altersgruppen (50-59/60-69/70-79/>=80): (89%/81%/80%/68%)
Woche 37 bis 40, Bericht 41:
Altersgruppen (50-59/60-69/70-79/>=80): (88%/79%/73%/64%)
Die Effektivität ist etwas höher als gegenüber der in Bezug auf die Krankenhauseinweisung, hat aber die gleiche Tendenz.
Da in UK der Impfprozess wesentlich schneller hochgefahren wurde, beträgt der zeitliche Abstand zu Deutschland ca. 3 Monate. Auch wenn deshalb hier die Zahlen zur Impfeffektivität noch höher liegen, so werden sie die gleiche Entwicklung nehmen. Die Daten sind in beiden Ländern auch alles andere als klar umrissen. Auch nach der Definition in UK ist ein Corona Hospitalisierter auch ein wegen eines Beinbruchs Eingelieferter aber positiv Getesteter ein "Fall". Die Feststellung ob er auch Symptome aufweist, scheint in der Statistik keine Rolle zu spielen.
Interessant ist auch die Entwicklung der Effektivität bei den positiv Getesteten.
Woche 34 bis 37, Bericht 38:
Altersgruppen (50-59/60-69/70-79/>=80): (-43%/-53%/-37%/-4%)
Woche 37 bis 40, Bericht 41:
Altersgruppen (50-59/60-69/70-79/>=80): (-85%/-88%/-78%/-22%)
Hier haben sich die Verhältnisse bereits umgekehrt, die Impfung ist kein Schutz sondern ein Infektionstreiber. Auch hier ist die Gruppe der positiv Getesteten sehr inhomogen. Sie umfasst die falsch Positiven (ca. 0,5-1%), diejenigen, die Kontakt zum Virus hatten, aber auf Grund zu geringer Viruslast oder durch bereits erfolgte Immunisierung nicht erkrankten (ca. 60%) sowie unwesentlich Erkrankte und die tatsächlich wegen Corona Behandelten. In England sind die Verhältnisse zwischen Ungeimpften und Geimpften in Bezug auf das Testen nicht verzerrt, soweit mir bekannt ist. Wenn Testpflicht besteht, wie in den Schulen, werden beide Gruppen getestet. In Deutschland ist das anders. Hier sind also die Zahlen der Positiven zwischen Geimpften und Ungeimpften nicht mehr vergleichbar.
Die Zahlen könnten also darauf hindeuten, das sich das Virus in der Gruppe der Geimpften schneller ausbreitet, warum auch immer.
Das muss keineswegs zu mehr Einlieferungen oder Toten führen, denn wie es scheint, wird das Virus immer weniger aggressiv, denn die Raten pro 100000 der Krankenhauseinlieferungen sind rückläufig: grob haben sie sich in der Gruppe der Ungeimpften über alle relevanten Altersgruppen (50 bis >=80) innerhalb der 3 Wochen zwischen den Berichten halbiert und in der Gruppe der Geimpften sind sie um ca. 1/3 gesunken. Die Rate der Todesfälle ist in beiden Gruppen in etwa gleich geblieben. Absolut ist die Todesrate jedoch sehr gering. Sie beträgt gerade einmal 0,5% derjenigen, die im gleichen Zeitraum von 4 Wochen insgesamt sterben und 90% davon in den Altersgruppen über 60.
Es mag sein, dass die chinesischen Impfstoffe in den ersten paar Monaten nicht so effektiv sind, aber für eine Impfung gegen ein Atemwegsvirus sind Sie mit 50% Effektivität immer noch besser als die Grippeimpfung mit ca. 30% (in guten Jahren!). Und Sie dürften den Vorteil einer besseren Immunität bei Varianten haben, weil das Immunsystem nicht nur auf das Spike trainiert wurde.
PS:
Impfeffektivität in Prozent = (1 - Ri/Ru) * 100
Ri (Rate der Geimpften) und Ru (Rate der Ungeimpften) sind immer die beiden letzten Spalten der entsprechenden Tabellen in den Berichten.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (18.10.2021 21:21).