ist die Aktienrente dann problemlos, wenn sie aus Kreditaufnahmen gespeist wird, die niemals zurück bezahlt werden. Ob sich daraus aber dann eine Realrendite ergibt, kann man heute nicht sagen, sie dürfte aber in Hinblick auf die hohen nötigen Ausgaben für die Renten marginal ausfallen.
Würde man sich aber irgendwann dazu entschließen, diese Aktienrente aus Steuer- oder Abgabeneinnahmen zu speisen, oder die dafür aufgenommenen Kredite zurück zu zahlen, dann erhöht sich die gesamtwirtschaftliche Sparquote. Diese führt zu einer Rezession, wenn sie nicht durch Kreditaufnahmen von anderer Seite kompensiert wird.
Nochmal anders ausgedrückt: Wenn die Rendite der Aktienrente auf Wirtschaftswachstum basiert und dieser auf einer jährlichen Neu- und Höherverschuldung des Staates, dann zahlt der Staat sich selbst seine Rendite.
Grundsätzlich: Die kapitalgedeckte Altersvorsorge ist aus ökonomischer Sicht kontraproduktiv, da sie die gesamtwirtschaftliche Sparquote erhöht. Der komplett widerlegten neoklassischen Volkswirtschaftslehre, so wie sie leider heute immer noch an deutschen Schulen und Unis gelehrt und den Mainstream bestimmt, geht immer noch nicht in die Birne rein, dass Sparen eben nicht die Voraussetzung für Investitionen ist, sondern das Gegenteil.