Rainer-ich schrieb am 07.11.2023 20:08:
Bei einem Doppelwumms aus "Sondervermögen" kann man schon richtige Sachen machen, notfalls sogar für die Bundeswehr. Aber nicht indem man für irgendwelche Importflieger das Geld ins Ausland überweist, das ist dann weg und dient eben nicht dem Allgemeinwohl! Genauso wie eine Strompreissubvention - das Geld ist dann weg. Man kann Kasernen pflastern, Socken aus einheimischer Produktion etc. kaufen - das Geld bleibt produktiv im Lande und strömt via Steuern eher zurück. Schulden für bleibende Werte, wie z.B. Infrastruktur scheinen mir durchaus sinnvoller, auch wenn man die natürlich besser aus Rücklagen finanzieren sollte.
Ich hatte das "Allgemeinwohl" schon bewußt in Gänsefüßchen gesetzt.
Wenn das Geld im Ausland eingesetzt wird, dann dient es dem dortigen Allgemeinwohl :-) (und spart uns ggf. Entwicklungshilfe, Zahlungen an ärmere EU-Länder usw.)
Das Geld produktiv im Land einzusetzen würde voraussetzen, daß es dort genügend Fachkräfte gibt, die die Arbeit ausführen können. Das ist z.Zt. nicht so der Fall.
Infrastruktur aus Rücklagen finanzieren hätte den Nachteil, daß es dann noch länger dauert, bis sie endlich gebaut wird.
Außerdem brauchte es dazu, siehe diesen Thread, eine Gegenseite, die Schulden macht, damit der Staat die Rücklagen bilden und zinsbringend anlegen kann