Vielen Dank für die Zuschrift. Der Beitrag von Mathias Bröckers ist als Debattentext nach einem entsprechenden Artikel von Winfried Wolf erschienen, der explizit die These vertritt, es habe einen Putschversuch gegeben:
1/6, der Putschversuch und ein verwundetes Imperium
https://www.heise.de/tp/features/1-6-der-Putschversuch-und-ein-verwundetes-Imperium-5019555.html
Er bettet sich darüber hinaus in einer Reihe weiterer Beiträge ein, die unterschiedliche Sichtweisen auf das Geschehen haben, etwa:
"In Washington herrscht ein Klima der Angst"
https://www.heise.de/tp/features/In-Washington-herrscht-ein-Klima-der-Angst-5023610.html
Wie gefährlich Fake News wirklich sind
https://www.heise.de/tp/features/Wie-gefaehrlich-Fake-News-wirklich-sind-5019233.html
Liveticker zum "Putschversuch" in Washington
https://www.heise.de/tp/features/Liveticker-zum-Putschversuch-in-Washington-5005655.html
Ich gehe Ihnen recht, dass die Proteste im vorliegenden Beitrag in Gänze zu unkritisch dargestellt werden. Ich hatte mit dem Autoren noch einige Stellen besprochen und geändert, allerdings entsteht nach wie vor ein nicht richtiges Gesamtbild. Das bedaure ich; vor allem auch, weil dieser Schwachstellen eine Debatte über die m.E. wichtigen Thesen behindert: ob es einen Putschversuch gegeben hat, wie der Social-Media-Bann gegen Trump zu bewerten ist und welche innenpolitischen Folgen das Geschehen in den USA haben wird.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Neuber
Chefredakteur Telepolis
www.telepolis.de
Heise Medien GmbH & Co. KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
E-Mail: hneu@heise.de