Ansicht umschalten
Avatar von tungsten_kr
  • tungsten_kr

mehr als 1000 Beiträge seit 06.01.2005

Kaum genutzt da kaum Anwendungsmöglichkeit

Es ist doch offensichtlich das es kaum reale Anwendungsmöglichkeiten gibt.
Es gibt gerade mal knapp 700 schwere Verläufe aktuell in Deutschland. Davon ist ein großer Teil nicht wegen sondern mit Corona auf Intensiv (genaue Zahlen liegen mit Absicht nicht vor).
Davon ist aber nur ein sehr kleiner Teil für die Anwendung von Paxlovit qualifiziert. Also kann man es gar nicht in größerer Zahl nutzen. >99,9% der PCR positiven brauchen keinerlei medizinische Behandlung!

Paxlovit ist genauso wie Ivermectin ein Proteasehemmer. Bedeutet er verlangsamt die Reproduktion der Viren in der Zelle. Das gibt dem Immunsystem Zeit den Virus zu bekämpfen. Wenn das Immunsystem aber zu schwach ist erhöht sich natürlich die Virusproduktion wieder wenn das Medikament abgesetzt wird nach 5 Tagen. Überraschung?
Ivermectin hat extrem wenig Nebenwirkung (Aspirin ist dagegen reines Gift) und wird in einigen Ländern (Indien) massenhaft auch prophylaktisch eingesetzt da es im Vergleich zu Paxlovit spottbillig und patentfrei ist. Dementsprechend gibt es dort viel niedrigerere Inzidenzen.

Ansonsten geht es ja nicht um die Gesundheit sondern um den wirtschaftlichen Erfolg:
Zahlreiche Regierungen haben größere Mengen des Medikaments geordert und das ist für den wirtschaftlichen Erfolg relevanter als die Verschreibungspraxis der Hausärzte.
Lauterbach sorgt sehr gut für Pfizer und Biontech!

Bewerten
- +
Ansicht umschalten