joinski schrieb am 26.07.2022 18:58:
Auch wenn es erfreulich ist, daß Omikron und Konsorten in Kombination mit der allgemeinen Immunitätssituation (traue mich fast nicht, das Impf-Wort zu benutzen) sanftere Verläufe ergeben, so ist das trotzdem gerade bei diesem Virus nicht evolutionär zwingend automatisch so geworden. Ich habe mir hier mal den Mund fusselig geredet, daß ein Virus mit infektiöser Weitergabe vor Eintreten erster Symptome der Erkrankung damit die vorherige Weitergabe seines Genotyps von selektiven Auswirkungen seines infektiösen Phänotyps entkoppelt und damit eine vermeintliche Gesetzmäßigkeit "Viren müssen sich abmildern" unterläuft. Nicht einfach zu sehen und zu verstehen, aber in Laborsituationen gibt es durchaus Beispiele dafür.
Wie viele Beispiele gibt es außerhalb der Laborsituationen dazu?
Es gibt draußen - in meinem bescheidenen Halbwissen - wohl nicht wirklich viele Viren, die diese "infektiöse Weitergabe vor Erkrankung" zeigen und ihren Wirt nicht umbringen, und damit keine ganz guten Beispiele.