Ansicht umschalten
Avatar von Ach Gottchen
  • Ach Gottchen

mehr als 1000 Beiträge seit 07.12.2016

Re: Ja, so ähnlich ist es tatsächlich.

alt_und_naiv schrieb am 09.09.2021 02:20:

Hast Du zur Gesamtzahl der Wissenschaftler weltweit konkrete Zahlen? Mein subjektiver Eindruck war eine massive Zunahme der Zahlen.

Ich hab mal vor etwa 2 Jahren Zahlen zu D, GB und USA gesehen.

"Weltweit" ist allerdings in dem Kontext irrelevant, weil Forschung an eher wenigen Orten konzentriert stattfindet. Auch wenn China und Indien mittlerweile massiv publizieren - als relevant (!) Betrachtetes (!!) kommt im Bereich Forschung von dort immer noch kaum. Zumindest findet es nach meinem bisherigen Kenntnisstand bislang keinen gesteigerten Widerhall in renommierten Wissenschaftjournalen (oder auf internationalen Tagungen).

Auch andere Prüfverfahren produzieren Fehler. Dennoch ist so etwas nicht für die Katz.

Ich bin seit 20 Jahren unter anderem im Bereich Qualitätssicherung (QS) in der IT unterwegs: Ein QS-Verfahren, das nachweislich nicht (mehr) funktioniert, wird obsolet.

Überspitzt formuliert erwartest Du jetzt also vom Laien das, woran Deiner Meinung nach das Peer-Review scheitert.

Nein
Eine funktionierende Peer Review würde massiv über das hinaus gehen, was ein Laie erbringen kann. Ich kann auch nicht den Klempner Karl Mustermann zum Code-Review bestellen.

Und es reicht daher für den Laien völlig, auf die genannten Aspekte (Plausibiliät, Konsistenz, Glaubwürdigkeit) zu checken.

Es ist zB nicht plausibel, wenn erst erzählt wird: hey, dieses Virus aus China ist nur eine bessere Grippe - obwohl die Erzählungen aus China auf Größeres hindeuten - dann: davon sind wir gar nicht betroffen, weil: ist ja in China (während munter weiter Flugverkehr dorthin erfolgt). Als nächstes dann: WIR WERDEN ALLE STERBEN ... aber kauft auf keinen Fall Masken, die bringen nichts (obendrein haben wir die gerade massenhaft nach China geflogen als Notfallhilfe) - und natürlich wird es KEINESFALLS einen Lockdown geben, jeder der das behauptet verbeitet FAKE NEWS - um dann 2 Tage später einen Lockdown zu verkünden und Maskenpflicht (es reichen aber selbstgenähte... achnee, jetzt nur noch FFP2 oder medizinische...)... die Konsistenz in der Story hat was eher Spezielles.

Ein Klimamodell oder eine epidemiologische Modellierung ist für Otto Normalverbraucher ohne Mathematikstudium und das Studium weiterer Fächer nicht zu erfassen und zu bewerten.

Ok, zugegebenerweise sollte man zumindest wissen was es bedeutet, mit gekoppelten nichtlinearen Funktionen zu rechnen.

Oder wie im akademischen Betrieb der resultierende Zustand von Programmen nach 50 Jahren aussieht. Insbesondere wenn das daran arbeitende Personal alle 2-5 Jahre durchwechselt. Und es nie Code-Reviews gibt und kaum QS, mangels Zeit und Personal.

Oder was es eigentlich bedeudet, wenn man von den bei der Modellierung verwendeten Faktoren einige maßgebliche gar nicht mathematisch modellieren kann, weil es dazu gar keine hinreichende Kenntnis gibt (wie bei Wolkenbildung, Meeresströmungen).

Oder wie die Daten der Paleogeologie zustande kommen und wie "exakt" die resultierenden Daten sind. Oder wie genau eigentlich über den verwendeten Zeitraum so was vermeintlich Banales wie Temperatur jeweils ermittelt wurde/wird, mit welchen Ungenauigkeiten und auch Beeinflussungsgrößen (wenn zB Meßstationen vom freien Feld auf einmal im Besiedlungsgebiet stehen).

Und inwieweit das alles überhaupt berücksichtigt wird.
Nur: die Journaille, auf die Du als Filter zurückgreifst: die wissen das auch nicht. Die haben da genauso viel oder wenig Vorkenntnisse wie Du.

Es bleibt nicht aus, dass man sich bei geänderter Datenlage korrigieren muss.

Richtig.
Allerdings begründet: Konsistenzanforderung.

Die Argumentation der Querdenker passt hervorragend zur Darstellung hier:
https://www.klimafakten.de/....

Ach, wie niedlich.
Das "Faktenchecker"-Propagandaportal der "Grünen Industrie".

Die European Climate Foundation ist eine internationale Stiftung mit Hauptsitz in Den Haag und Niederlassungen in Brüssel, Berlin, London und Warschau. Ihr Ziel ist die „Förderung einer Klima- und Energiepolitik, die die europäischen Treibhausgasemissionen deutlich senkt." Die ECF setzt sich darüber hinaus dafür ein, dass Europa beim Klimaschutz eine internationale Führungsrolle übernimmt.

Wie war das noch ?
Die pöhse Industrie will wichtige Informationen unterdrücken ?
Und DAS hier ist dann wohl die "gute" Industrie, die natürlich neutral "informiert" ? Oder wie muss ich mir das vorstellen ?

Erzählt jemand dagegen etwas über PCR-Tests, dann wittern alle eine Verschwörung, obwohl diese im Alltag jahrelang erprobt sind

mal abgesehen von der Absurdität des verwendeten Analogieschlusses (hattest Du nicht jüngst ausgeführt, keine Analogieschlüsse zu tätigen ?), verwechselst Du hier was ganz entscheidend

Nämlich: PCR-Verfahren <> Corman/Drosten PCR-Test

Das Verfahren ist seit Jahren erprobt, richtig. Den Corona-Test nach Corman/Drosten Protokoll gibt's erst seit Anfang 2020. Publiziert von einem von Drosten als Mitherausgeber verantworteten Magazin nach einem in absoluter Weltrekordzeit durchgeführten Peer-Review. Und später in einem unabhängigen Peer-Review als massiv fehlerhaft kritisiert.

https://informedchoicewa.org/news/external-peer-review-of-the-rt-pcr-test-to-detect-sars-cov-2-reveals-10-major-scientific-flaws/

Selbst die WHO hat dann im November darauf erkannt, dass da wohl etwas im Argen liegt und hat explizite Handlungsempfehlungen gegeben hinsichtlich zu verwendender ct-Schwellwerte (Corman/Drosten-Protokoll arbeitete mit ct 45!) auf maximal 30 und Anwendung NUR auf symptomatische Patienten, da sonst bis zu 90% falsch-Positive Ergebnisse produziert würden

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/covid-19/covid-richtlinien-pcr-test

https://paz.de/artikel/diagnostischer-goldstandard-a1972.html

https://www.nytimes.com/2020/08/29/health/coronavirus-testing.html

Die US-Seuchenbehörde hat mittlerweile darauf erkannt, dass dieser Test nicht mal Influenza von Corona unterscheiden kann und hat aufgrund dessen mangelhafter Qualität die Zulassung als diagnostisches Mittel zum Jahresende 2021 verkündet.

Wenn jemand wie Bhakdi maximal 30 CoViD-Tote pro Tag in der Bundesrepublik prognostiziert, dann bekommt er keinerlei Abzüge.
Wenn jemand wie Wodarg eine zweite Welle ausschließt, dann bekommt er keine Abzüge.

Wie war das oben noch ?

Es bleibt nicht aus, dass man sich bei geänderter Datenlage korrigieren muss.

Das gilt dann nur für als "zulässig" eingestufte Leute und Medien ?

btw: Tote....
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus233426581/Seit-Juli-2021-Corona-bei-80-Prozent-der-offiziellen-Covid-Toten-wohl-nicht-Todesursache.html
https://uncutnews.ch/wuetender-pathologe-all-diese-corona-faelle-sind-gar-keine-faelle/

Wenn aber jemand wie Drosten, Korrekturen aufgrund neuer Daten vornimmt, dann gibt es Abzüge in ungeahnter Höhe.

Du meinst den Drosten, der - genauso wie Wieler - von 3% Ableberate erählte ?
https://www.merkur.de/leben/gesundheit/rki-neuartiges-coronavirus-toedlicher-als-grippe-zr-13563284.html
https://tkp.at/2021/06/30/top-medizin-wissenschaftler-john-ioannidis-corona-ist-bereits-endemisch/

Und darauf auch dann auch beharrte, als längst von der WHO davon massiv abweichende Erkenntnisse publiziert worden waren ?

DEN Drosten, der 2014 noch - zutreffend - in der massenhaften PCR-Testerei die Gefahr einer mediengetriebenen Massenhysterie sah ? Und auch Anfang 2020 noch von massenhaften PCR-Tests an Symptomlosen (formerly known as: Gesunde) abriet ?

https://www.wiwo.de/technologie/forschung/virologe-drosten-im-gespraech-2014-die-who-kann-nur-empfehlungen-aussprechen/9903228-2.html

DER Drosten, der als Virologe Epidemiologen und Immunologen, die seine verkündeten Standpunkte nicht teilen die Qualifikation auf DEREN Fachgebiet abspricht ?

Wieso sollte man DIESEM Drosten die Glaubwürdigkeit aberkennen ?
Nur weil er schneller seinen Standpunkt rotiert als Eiskunstläufer Pirouetten drehen ?

A propos:
Der Herr Spahn höchstselbst hat jüngst im TV den bemerkenswerten Satz getätigt:

Wenn wir geimpfte Menschen auch genauso testen, wie ungeimpfte, dann hört diese Pandemie nie auf.

Und jetzt überlege Dir mal gut, was dies in Bezug auf a) PCR-Tests aussagt und b) auf das tatsächliche Vorhandensein einer "Pandemie"

Letztere behaupten nicht, wissenschaftliche Aussagen zu transportieren.

Bitte ?
Sondern die machen was ?
Aus dem Nähkästchen plaudern ? Gerüchte streuen ?

Ist zwar schon etwas her, aber ich kann mich noch erinnern, wie in der Nachbarabteilung großes HALLO herrschte, weil medienumtriebiger Herr Prof. SPIEGEL-Leute eingeladen hatte. Die dann u.a. Herrn Prof. mit Schraubendreher in der Hand vor dem Elektronenmikroskop ablichteten zur Illustration ihres Artkels zu der in dieser Abteilung geleisteten bahnbrechenden Forschung.

Was haben wir seinerzeit gelacht. Über die Inszenierung, und fast noch mehr über den späteren Artikel. Von der Wissenschaftsredaktion des SPIEGEL

Und jetzt willst Du mir erzählen, die hätten gar nicht den Anspruch wissenschaftliche Aussagen zu transportieren ?

Wofür haben denn dann SPIEGEL, ZEIT, SZ, FAZ Wissenschaftsredaktionen ?

Kannst Du die Fächer Physiologie, Biochemie, Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie, Immunologie sowie die Mathematik epidemiologischer Modellierungen vollumfänglich abdecken, um aus eigener Kraft ein valides Urteil über z.T. recht spezielle wissenschaftliche Thesen abzugeben?

Wieso gehst Du davon aus, dass man dafür diese Kenntnisse vollumfänglich bräuchte.

Der hier hat diese Kenntnisse auch nicht. Sondern sich einfach mal die Rohdaten vom DIVI, Statista und RKI besorgt - die kann man da ganz einfach runterladen. Und die mal ausgewertet

https://www.youtube.com/watch?v=fw7Gx3tCUuI

Daher bleibt uns nur ein gewisses Maß an Unmündigkeit zu tolerieren und dem etablierten Prozess der Wissensgewinnung zu vertrauen. Bislang hat der eigentlich recht gut funktioniert.

Der funktioniert seit Jahren nicht mehr.

Angefangen seit 2001, als die USA angefangen haben in "für uns oder gegen uns" einzuteilen und Journalisten "embedded" haben. Die wurden damit Teil der Veranstaltung, und nicht mehr nur unabhängige Beobachter.

Verschärft hat sich das Ganze hierzulande erkennbar 2009. Als anlässlich Sarrazins "Deutschland schafft sich ab" Journalisten nicht mehr über Inhalte diskutierten, sondern nur über die moralische (un)Zulässigkeit von Inhalten. Die Etablierung des Haltungsjournalismus. Oder anders formuliert des Gesinnungsjournalismus. Der nichts anderes ist als Propaganda im selbst attestiert moralischen Gewand.

Die einzigen von dieser sich selbst gleichgeschalteten Mainstreammedien-Einheitsfront abweichenden Informationen findet man in den Ecken des Internets, die genau deshalb von den Gleichsschrittmedien als "rrääächts", "VT", "obskur",... diffamiert werden. Man hat sogar extra Propagandaportale geschaffen, deren Hauptzweck Desinformation zwecks Diffamierung ist: "Faktenchecker" wie Correctiv, Volksverpetzer... oder eben auch "klimafakten.de"

Glaubst Du, ein besseres Patentrezept zu haben?

Ja, durchaus
ich sortiere Quellen nicht schon deshalb aus, weil mir die Gleichschrittmedien erzählen, die seinen unseriös. Sondern bewerte dies ausschließlich aufgrund der Schlüssigkeit von Inhalten - und nicht, ob diese meine schon gefasste Meinung stützen.

Meine Meinung zu Corona hat sich kontinuierlich mit wachsender Informationsbreite und -lage geändert. Anfang 2020 hab ich Wodarg auch noch sehr kritisch gegenübergestanden und Bhakdi als zu optimistisch eingestuft.

Nein, ich vertraue hier nicht. Ich schaue in verschiedene Arten von Publikationen und bilde mir nach meinen Fähigkeiten ein Bild ohne Anspruch auf Richtigkeit.

Nein, tust Du nach eigener Aussage nicht, wie Du am Beispiel multipolar und rubikon exemplarisch illustriertest. Du selektierst nach Kriterien, deren Fundament Du nicht mal belegen kannst oder möchtest - was für mich ein starkes Indiz dafür ist, dass Du hier gar nicht selbst urteilst, sondern kolportieren Behauptungen anderer folgst.

In einer derartigen Situation wäre das Lesen von Fachbüchern ebenfalls wenig zielführend.

Nein, ist es nicht. Gute Fachbücher haben Quellengaben und ermöglichen dem Leser die Prüfung der Folgerungen

Meinst Du wirklich, es bestünde ein weltweiter Konsens, was zu pushen und was auszutrocknen ist?

Beschäftige Dich mal mit dem Club-of-Rome, deren Resumee 10 jahre später und den Folgen daraus. Und wer eigentlich die Kreise sind, die diesen Zirkel bilden.

"Man muss die Gesellschaft in einen Panik-Modus überführen, um Menschen gegen ihren Willen zu gravierenden Änderungen zu bewegen"

Klaus Schwabs "Great Reset" nebst ID2020, GAVI, Better-than-Cash-Alliance, etc,pp ist die direkte Fortsetzung und Konsequenz in mannigfaltiger Ausprägung.

Wenn das stimmt, sind wir in ein paar Jahren wissenschaftlich abgehängt und fragen uns die Haare raufend, ob wir Männlein oder Weiblein sind.

Sind wir längst.

Wir haben zB eine Verfassungsrichterin, die nie Richterin war, sondern auf einer vom Bundesfamilienmisterium finanzierten Professur in Berlin saß, und dort als "unabhängig" für dasselbe Ministerium Gutachten geschrieben hat. Deren "wissenschaftliche" Expertise solche Aussagen sind wie "Quality is a myth".

Welcher Pathomechanismus liegt zugrunde?

Umbau der Gesellschaft ?
Welche konkreten Ziele ? Da solltest Du insbesondere mal in den Parteizentralen von SPD und Grünen nachfragen

Was soll das bringen und wer steuert das?

s.o.

Mensch als genetisch auch in seinem Verhalten geprägtes biologisches Wesen steht in direktem Widerspruch zum Fundament des Marxismus, derzufolge jegliches Verhalten ausschliesslich Folge von Sozialisierung ist - und damit änderbar.

Die Berechnungen zeigen alle in eine Richtung, die kompatibel mit der von etwas älteren Bürgern erlebten Wetteränderung ist.

Nein, zeigen sie nicht.
Das tun lediglich DIE Ergebnisse von Berechnungen, die von den Medien wiedergegeben werden als Beleg der Richtigkeit ihrer Weltuntergangsbehauptungen.
Abgesehen davon: Korrelation <> Kausalität.

Und alleine schon der Umstand, dass bislang KEINE EINZIGE der Vorhersagen der letzten 50 Jahre, seit Klimaprognosen von den Medien verbreitet werden, sich als haltbar erwiesen hat, sollte Anlass genug sein, diese mit äusserster Skepsis zu betrachten.

Natürlich können sämtliche Modelle falsch liegen, die Wahrscheinlichkeit hierfür halte ich allerdings für recht klein.

Man kann nur Prognosen berechnen, wenn man ein vollständiges (!) Modell zur Berechnung hat. Dessen Richtigkeit belegt werden konnte.

Die verwendeten Modelle sind weder vollständig, noch konnten sie jemals (!!) als korrekt belegt werden. Was anbetrachts der mangelnden Vollständigkeit auch ein ziemliches Wunder wäre.

Die Lehre, wir sollten uns etwas weniger invasiv in unserer Umwelt bewegen, ist jedenfalls nicht falsch.

Das ist ohne zweifelsohne richtig.
Wie auch schon der Club of Rome 1970 korrekt feststellte.
Und wie er 10 Jahre später irritiert auch feststellte: folgenlos.

Damit unterstellst Du, dass die Politik aller Länder Klimakatastrophenszenarien sehen möchte, obwohl sie nicht bereit ist, die daraus entstehenden Forderungen nach Änderung zu bedienen. Das erscheint etwas unlogisch.

Politik unterliegt Handlungszwängen (die Wehnersche "Macht des Faktischen") und ist auch keine homogene Entität. Abgesehen davon sind die Limitierung von Resourcen einerseits und die Zwänge des Kapitalmarktes maßgebliche Treiber von Handlung

Wie schon angemerkt, wurde schon in den 80ern postuliert, dass man die Gesellschaft in den Panikmodus überführen müsse, um bestimmte Änderungen durchzusetzen. UND man muss dazu erst mal die Mittel (Medien) haben und die Leitschafe im Boot. Kurz, Macron, Merkel, Spahn, Bärbock.... waren alle im Young Global Leaders Programm des WEF

Es wäre ziemlich naiv, "Politik" hier als bestimmenden Akteur zu betrachten

Bewerten
- +
Ansicht umschalten