martymarty schrieb am 26.05.2023 10:51:
Aber leider kann man auch argumentieren, wie man will. Das die Politik so still halten kann, liegt letztlich auch daran, das es gesellschaftlich nicht interessiert
Volle Zustimmung bei dem Rest! Und in dem Punkt gehe ich sogar noch einen Schritt weiter:
Es ist themenunabhängig politisch enorm praktisch, wenn ein nennenswerter Teil der Bevölkerung selbst Einschränkungen und objektive Verschlechterungen will.
Man muss sich dann als Regierung nicht auf Kosten von Wählerstimmen selbst dafür einsetzen, dass eher unliebsame Themen mehrheitsfähig werden. Ein nennenswerter Teil der Bevölkerung will selbst die Einschränkungen, damit kann man leicht mit "Aber die Bevölkerung befürwortet es ja..." argumentieren.
Zumindest bin ich zu dieser Erkenntnis gekommen, als ich mal ein wenig gegrübelt habe, warum "Querdenker" zu der Zeit so massiv ablehenswert dargestellt wurden, ganz im Gegensatz zu "Klimaklebern". "Klimakleber" propagieren Verzicht und Einschränkungen, das kann politisch sehr nützlich sein, anders als "Querdenker".