Ansicht umschalten
Avatar von Tom Gern
  • Tom Gern

50 Beiträge seit 04.01.2023

Michael Kohlhaas

War nicht vor dem 24. Feb. 2022 das Minsker Abkommen?

Die Rechtsverletzung fand da schon statt, als das Abkommen nicht umgesetzt wurde, obwohl die Beteiligten per UN-Resolution die Pflicht dazu hatten.

Es gibt Leute, die tendiere zur Ansicht, dass die Diplomatieverweigerung der USA seit den 90ern in Sachen Nato-Osterweiterung gegenüber Russland schon kalkulierte Dauer-Verletzung der UN-Charta war, weil die Diplomatie-Verweigerung seit Mitte der 90er darauf setzte, dass sich Russland noch eine ganze Weile die Butter vom Brot nehmen lassen würde und für die USA (bis heute) mehr zu gewinnen als zu verlieren ist. 30 Jahre lang wurde das Recht des Stärkeren praktiziert und sämtliche Vorgaben der UN-Charta zum friedlichen Interessenausgleich wurden ignoriert.

Der Junker hat die Pferde einfach mitgenommen, weil seine Familie das seit Generationen so gemacht hat. Dass er auf einen Michael Kohlhaas trifft, war schlicht nicht im Plan.

Die Geschichte würde noch besser passen, wenn der Junker einen Moment genutzt hätte, in dem Michael Kohlhaas todkrank im Bett liegt, dann den Pferden einen Haferbeutel hinstreckt und sagt, jedes Pferd solle sich selbst aussuchen dürfen, welchem Herrn es folgt.

Naja, aber der Kohlhaas-Vergleich hinkt an allen möglichen Stellen. Die Pferde wären vermutlich nie so selbstzerstörerisch begeister wie die Ukrainer-Generäle und die Freiwilligen-Bataillone beim Krieg führen. Zitat: "89 Prozent würden sogar nach einem russischen Atomschlag weiterkämpfen wollen."

Da steht man nur noch fassungslos da und fühlt sich an den Darwin-Award erinnert, der immer mal wieder bei Heise-Artikeln erwähnt wird.
https://www.google.com/search?q=site:heise.de+Darwin-Award

Sicher ist da nur, dass die Parabel zum Ukraine-Krieg, die die Rolle der Ukraine einigermaßen korrekt beschreibt, noch geschrieben werden muss.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten