Wenn man beim Lesen des Artikels die Namen der angesprochenen Medien ausblendet, ist es schwer, zu raten, wo es um "Qualitätsmedien" und wo um Verschwörungskanäle geht. Die einen berichten extem negativ, die anderen warnen in immer schärferen Tönen vor immer schlimmeren Folgen, wenn man nicht irgendwelche Regeln verschärft.
Die einen hetzen gegen die Regierung, die anderen gegen ihre Kritiker. Der Umgang mit #AllesDichtMachen war wohl der bisherige Tiefpunkt des deutschen Journalismus.
Und was die Fakten angeht: Eine Seite, von der nicht klar ist ob man sie hier zitieren darf, hat ein schönes Beispiel gefunden:
ZDF, 6. Mai 2020 „Faktencheck – Was dran ist am Impfzwang-Geraune“
„Prominente Verschwörungstheoretiker wie Ken Jebsen fürchten eine „Impfpflicht über die Hintertür“, wie er in einem über zwei Millionen Mal geklickten YouTube-Video sagt. Wer keinen Immunitätsausweis habe, könne an bestimmten Veranstaltungen nicht mehr teilnehmen, so die Befüchtung.“"
Das – so der ZDF „Faktenchecker“ – war natürlich kompletter Unsinn.
Quelle: Nicht der Spiegel. Eher das Gegenteil.
Genau wie dieses hetzerische Youtube-Video aus China. Da hatten vor eineinhalb Jahren irgendwelche Querschwurbler von einer „Corona-Pandemie“ gesprochen.
Die Faktenchecker vom Correktiv: Das ist übertrieben. "Viele der Behauptungen sind übertrieben oder falsch und führen deshalb in die Irre. ", fanden die Faktenprofis vom Correktiv im Januar 2020.
"Der Virologe Christian Dorsten von der Charité Berlin sagte im Interview mit der Tagesschau am 22. Januar auf die Frage, ob es zu einer Pandemie kommen könnte: „Wir haben die Erkrankung jetzt rein formal auf mehr als einem Kontinent, nur lässt sich das in diesem Fall ja an eine klare Reisegeschichte koppeln. Deswegen sind wir längst noch nicht bei einer Pandemie.“"
Eben. Wen interessiert schon, ob in China ein Sack Reis umfällt ein paar Menschen erkältet sind.
https://correctiv.org/faktencheck/medizin-und-gesundheit/2020/01/28/coronavirus-irrefuehrendes-youtube-video-verbreitet-sich-ueber-whatsapp/
Man erinnert sich Jens Spahn und seine Versicherung, dass das Problem Deutschland gar nicht betrifft, und wenn doch, dann seien wir bestens vorbereitet. (Weshalb sind solche Aussagen eigentlich kein Thema im Wahlkampf. Zumal Spahn ebenfalls vor zwei Jahren seine Kanzlerkandidatur zurückgezogen hat in einem Deal mit Laschet, der wohl kaum dazu führt, dass Jens Spahn sich nach der Wahl aus der Politik verabschiedet.