Ansicht umschalten
Avatar von marenghi
  • marenghi

mehr als 1000 Beiträge seit 03.12.2020

Re: Schwachsinn

Das nennt man einen Seperatistenkrieg.

Zu Ihrer Frage, was die Separatisten hätten machen können: Nun, erst einmal darf eine Gruppe völkerrrechtlich sich nicht einfach abspalten von einem Staat. So sind ja die Auseinandersetzungen entstanden.

Ich sehe auf jeden Fall, dass das oft sehr schwierig für diejenigen ist, die sich abspalten wollen - siehe Katalonien im Herzen Europas.

Ganz allgemein können übergeordnete Institutionen wie Bundesstaaten oder die EU ("Europa der Regionen" das Leben von verschiedenen Gruppen erleichtern, sodass nicht jede einzelne sofort einen Nationalstaat braucht, s. Belgien, Spanien, Italien - oder wir hier in Deutschland: Zwischen Altbayern/Franken in Bayern besteht sprachlich und kulturell sicherlich ein größerer Untreschied zu Friesen als zwischen Ukrainern und Russen.

Und wenn es dann trotzdem Unabhängigkeitsbestrebungen gibt, ist das natürlich ein langsamer, schwieriger Prozess.

In einem demokratisch viel weniger gefestigtem Land wie der Ukraine, in der dann die nach Unabhängigkeit strebende Minderheit auch noch aus politischen Gründen vom Nachbarland militärisch unterstützt wird, ist klar, dass die Gefahr da ist, dass es nicht in einem langen, demokratischen Prozess der Unabhängigkeit stolperfrei von sich geht.

Da hätte der Westen durchaus Ungerechtigkeiten verhindern können. Nur ist es halt nicht sehr leicht, wenn ein Land wie die Ukraine offensichtlich ein Spielball von größeren Interessen, der von Russland, ist. Die ganz offensiv nicht nur auf Unterstützung mit Geld, wie die USA, sondern von Gewalt setzen.

Denn Putin sind ja die Russen, wie allgemein alle Menschenleben, ziemlich scheißegal. Es geht da um Machtpolitik.

Insofern wäre die EU gefragt gewesen, die USA zurück zu halten und die rechten Kräfte in der Ukraine nicht zu unterstützen und stattdessen die demokratische Mitte, wenn man sich überhaupt einmischt.

Wie gesagt sehr schwierig, wenn eine demokratisch gewählte Regierung dann von sich aus sich eher dem Westen zuwenden will, in die Nato, EU usw. Die Nato hat ja die Mitgliedschaft der Ukraine aufs Eis gelegt, hätte mehr auf die Umsetzung des Minsker Abkommens drängen müssen.

Es hätte wsl nicht viel geändert am russirschen Verhalten, weil Putin ja die ehemaligen Sowjetstaaten auch gegen deren Willen wieder zurückholen will in einen Block, oder zumindest ihnen das Selbstbestimmungsrecht auf freie Bündniswahl verweigert.

Aber jeder Zeitgewinn, Putin hinzuhalten, bis ihn die Natur oder das russische Volk abholt, und dann bessere Chancen auf eine Annäherung stehen, wäre wichtig gewesen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten