Ansicht umschalten
Avatar von auf_der_hut
  • auf_der_hut

mehr als 1000 Beiträge seit 07.05.2008

Re: Ein ziemlich geringes Vertrauen

Beispiel ist die nukleare Teilhabe, die in Wirklichkeit keine ist, sondern wir stellen nur die Transporter und ansonsten bestimmt man in Washington wann und wohin die Nuklearwaffe abgeworfen wird.

Mehr ist durch den Nichtverbreitungsvertrag auch gar nicht möglich. Die USA darf ihre Atomwaffen keinem anderen Land zur freien Verfügung überlassen, Deutschland darf keine Verfügungsgewalt darüber anstreben. Das Konstrukt der NT ist schon so an der Grenze zum Vertragsbruch mindestens gegen den Geist des Vertrages. Es existierte allerdings schon VOR dem Vertrag und genießt so quasi "Bestandsschutz". Die Zielauswahl erfolgt in einem gemeinsamen NATO-Gremium, ohne Konsens gibt es keinen Einsatz

Selbstverständlich gibt es schon jetzt etliche "Klassen" innerhalb der NATO. Da gibt es die Länder mit eigenen Atomwaffen, es gibt die mit "nuklearer Teilhabe" und die mit keinem von beidem. Es gibt die Länder in Reichweite von russischen taktischen Atomraketen, die in der Reichweite von Mittelstreckenraketen und die außerhalb von beidem. Es gibt die Staaten, die eine gemeinsame Grenze mit Russland / Belarus haben über die russische Panzer ins Land rollen könnten und solche für die das fürs erste weit weg ist. Es gibt die Länder, die Hunderttausende von ukrainischen Flüchtlingen aufgenommen haben und solche wo es nur eine Handvoll sind.

Die Ukraine hätte innerhalb der NATO die zweitgrößte und die mit Abstand kampferfahrensten Streitkräfte. Ich schätze, über kurz oder lang werden eher die Ukrainer die NATO-Soldaten ausbilden als umgekehrt.

Warum wir deshalb nicht "die Guten" sein können (was immer das bedeuten soll) erschließt sich mir nicht. Die NATO ist ein freiwilliges Bündnis demokratischer (OK, die Türkei ist ein Grenzfall) Staaten. Etwas auch nur entfernt Vergleichbares gibt es auf der anderen Seite nicht. Zwischen China und Russland gibt es keine Beistandsverpflichtung, das ist ein reines Zweckbündnis von Fall zu Fall, das sehr schnell wider zerbrechen kann, wenn China klar macht, wer Koch und wer Kellner ist. Russland gerät in ein immer stärkeres Abhängigkeitsverhältnis zu China und es würde mich sehr wundern, wenn die Chinesen das nicht nutzen würden.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten