Gratismentalität, so dämliche Worte unseres obersten Porsche-Kunden. Und was ist mit Subventionen bis zu 9000 € für einen Elektro-SUV. Die Steuerbefreiung für Flugbenzin? Schon vergessen?
Warum soll der Staat Geld verschenken, damit sich leute ein fettes E-Auto kaufen, wo doch Autos grundsätzlich verschwenderisch mit Resourcen umgehen, sowohl bei der Produktion als auch im Energieverbrauch.
Förderungswürdig sind doch eher sparsame Mittel. Warum bekomme ich kein Cent für einen Fahrrad-Kauf, oder einen Fahrrad-Anhänger für Großeinkäufe? Mein Supermarkt ist nur 1km entfernt. Die meisten Bürger haben irgendwo in der Umgebung nah einen Supermarkt oder Discounter zum Einkaufen. Muss der Staat dann unbedingt Tausende verschenken, damit sich Leute E-Autos kaufen. Die fahren sowieso nur zum Teil mit Ökostrom. Und wer besonders viel Ökostrom konsumiert, der nimmt Marktanteile von anderen Verbrauchern weg, die dafür mehr schmutzigen Strom konsumieren müssen. Vom Strombedarf noch gar nicht gesprochen, den man hätte wenn die ganze Republik Ökostrom für E-Autos (und die E-SUVs) konsumieren würde.
ÖPNV ist da einfach eine gute ökologische Alternative zum Radfahren, etwa für längere Distanzen.
Leute die unbedingt ein Auto für den Arbeitsweg brauchen, die bekommen schon die Entfernungspauschale als Steuerbefreiung. Außerdem spart man ja auch Geld an Immobilien, wenn man weiter von Ballungsräumen wegzieht.