Dem verwöhnten Wohlstandsbürger (m/w/d/i/x) gebricht es offenkundig an Empathie (mit der Ukraine) und an Resilienz, aka Durchhaltevermögen.
Statt dessen ist die Egomanie besonders stark ausgeprägt: Bei der geringsten Einschränkung brechen alle Dämme und das Heulen fließt in Strömen.
Ihr werdet Euch noch wundern - die offzielle Preissteigerungsrate von etwa 7% ist natürlich erstunken und erlogen: Jeder, der selber einkaufen geht und dessen Gedächtnis kein Sieb ist , sieht, daß die Preise explodieren!
--> 17% würde ich als die (derzeit) wahre Zahl ansetzen
Ja, Ihr könntet zu Preppern mutieren, was natürlich zu weiteren Preissteigerungen führen wird, denn Preppern geht mit Hamstern Hand in Hand.
Wer braucht Gas? Das gemeine Volk, das damit heizt, kann die Heizung getrost abstellen, denn bei 15 Grad in der Wohnung feiert der Norwegerpullover fröhliche Urständ, und der Lenz hat sich ja auch bereits blicken lassen.
Fazit: Bis in den Herbst kann man durchhalten.
Wer als Arbeitnehmer in einem Betrieb tätig ist, der ohne Gas nicht produzieren kann, hat die A.-Karte gezogen.
Ich als Renter in einem Atomkraftland habe zwar keine Probleme mit dem Heizen oder der Arbeitsstätte, aber die Preise gehen überall durch die Decke. Nicht zuletzt, weil der gemeine Kaufmann sich auch gern - auf seine Weise - an Krisen "beteiligt", wie man an den Spritpreisen sieht.