Ansicht umschalten
Avatar von A. Klingenstein
  • A. Klingenstein

mehr als 1000 Beiträge seit 28.12.2000

Re: Nein. Eben nicht. Twitter und Co wird in den USA wie ein Provider....

deHotz schrieb am 23.01.2021 12:58:

Wäre es twitters Meinungsfreiheit durch selektive Auswahl, dann müsste auch Twitter für die eigene Meinung haften.

Mfg

Falsch. Communications Decency Act aka section 230 stellt Internetplattformen frei. Und zwar mehr als common carriers. Was du hier beschreibst ist common carrier (Telefongesellschaft): nur wenn keine Zensur, dann kein keine Haftung, oder der Anbieter zensiert und haftet. Section 230 hingegen sagt: eine Website haftet unter keinen Umständen wenn Dritte auf dieser Website etwas veröffentlichen.
Aus der Wikipedia:
"No provider or user of an interactive computer service shall be treated as the publisher or speaker of any information provided by another information content provider." Effectively, this section immunizes both ISPs and Internet users from liability for torts others commit on their websites or online forums, even if the provider fails to take action after receiving notice of the harmful or offensive content.

Also selbst wenn Twitter "harmful" sieht, muss es nicht proaktiv löschen und haftet auch unter keinen Umständen dafür egal ob sie löschen oder nicht.

Genau das wollen ja einige Politiker, meist Republikaner, ändern.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten