Gently__ schrieb am 28.03.2023 10:19:
martymarty schrieb am 28.03.2023 10:07:
Beispiel Verkehr:
Ziel ist 2030: 85 Mio Tonnen CO2.
Aktuell: 150 Mio Tonnen CO2.Es bleiben noch 7 Jahre, heißt pro Jahr durchschnittlich ca. 9,2 Mio Tonnen CO2 einsparen. Nehmen wir mal an, ein Tempolimit bringt wirklich 10 Mio Tonnen CO2 pro Jahr, müssten wir statt 9,2 Mio Tonnen 7,8 Mio Tonnen pro Jahr einsparen.
Wie will man diese Einsparung also erreichen? Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten entweder das Auto stehen lassen oder auf E-Autos wechseln.
Verkehr ist nur ein Aspekt.
Da müssen wir auf Elektromobilität oder (bis auf weiteres unrealistische) E-Fuels umsteigen.
Die Energieerzeugung und diverse Energieprozesse sind aber noch relevanter.
Mir geht es darum, dass man sich gerne im Allgemeinheiten, Panik und Worthülsen verliert. Die eigentlichen Probleme damit mag man sich dann nicht beschäftigen. Genauso sinnlos war ja auch die Klimaneutralität 2030 in Berlin. Man wirft irgendetwas in den Raum ohne konkret Antworten zu haben.
Also konkret der Verkehr:
Aktuell machen E-Autos 2% aller PKW in Deutschland aus. Glaubt hier jemand ernsthaft dass fast 98% in 7 Jahren ausgetauscht sind und alle E-Autos fahren?
E-Fuels haben die Grünen bereits verteufelt. Kommt ja auch nicht Infrage...
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (28.03.2023 10:35).