Falls du es weisst, dann schreibs doch hier mal.
Ich dachte vor allem daran, dass das zwar vielleicht ineffizient ist, dafür müssen wir nicht die ganze Infrastruktur umbauen, haben kein Problem mit der Speicherung und alle Verbrennerautos, Generatoren und Benzinbetriebenen Baumaschinen wären plötzlich Klimaneutral.
Dazu kommt noch die Energieunabhängigkeit, und die Dezentralität (heisst man könnte theoretisch bei der Stromnetzinfrastruktur einsparen).
Kunststoffe, die auch i.d.R. aus Erdöl sind und nach dem Gebrauch i.d.R. verbrannt werden, wären ausserdem ebenfalls plötzlich klimaneutral.
Ausserdem ist die Power-To-Fuel-Effizient vielleicht noch nicht gut, das heisst aber nicht zwingend, dass es in Zukunft nicht anders sein könnte.
Aber so mal eine Überschlagsrechnung:
Ein Liter Benzin enthält 8.9 kWh.
Nehmen wir mal 200 Watt an für einen Quadratmeter Solarzellen.
Nehmen wir mal eine Effizient von 30% an.
Das heisst ein Quadratmeter Solarzellen produziert in 45h ca. 9 kWh und mit einer Effizient von 30% sind es dann 150 Stunden.
Nehmen wir mal 8 Stunden Sonne an pro Tag, also 365 * 8 = 2920 Stunden pro Jahr, also produziert ein Quadratmeter Solarzellen in etwa 20 Liter Benzin pro Jahr.
Deutschland benötigt jährlich etwa 70 Milliarden Liter Benzin. also werden 3.5 Milliarden Quadratmeter Solarzellen benötigt, um jegliche anderen Benzinquellen zu ersetzen.
3.5 Milliarden Quadratmeter sind 3500 Quadratkilometer Solarzellen.
Deutschland hat 357’588 Quadratkilometer, es wären also ziemlich genau 1 % der Landesfläche, ist natürlich immer noch viel, und den Preis für so ein Unterfangen müsste man natürlich ebenfalls anschauen.
Aber nehmen wir mal an die Effizienz der Benzinproduktion lässt sich auf 60% (also das doppelte) Steigern, und wir produzieren den Strom in der Sahara (Mehr Sonnenzeit und mehr Energie pro Zeit), und wir schaffen es, die Verbrauch zu halbieren. Dann sind wir möglicherweise um einen Faktor 10 Effizienter und zusätzlich nutzen wir Raum, der ohnehin kaum bewohnt ist.
0.1 % der Landesfläche Deutschlands tönt gar nicht mal so schlecht.
Die Sahara hat 9.2 Millionen Quadratkilometer.