Ansicht umschalten
Avatar von SATFVT
  • SATFVT

mehr als 1000 Beiträge seit 20.12.2011

Re: Mal Butter bei die Fische, was also ist zu tun?

Falls du es weisst, dann schreibs doch hier mal.

Ist dein Traum also zeige auf wie das gehen soll.

Ich dachte vor allem daran, dass das zwar vielleicht ineffizient ist, dafür müssen wir nicht die ganze Infrastruktur umbauen, haben kein Problem mit der Speicherung und alle Verbrennerautos, Generatoren und Benzinbetriebenen Baumaschinen wären plötzlich Klimaneutral.

Aber mit welchen Aufwand?

Deutschland hat 357’588 Quadratkilometer, es wären also ziemlich genau 1 % der Landesfläche, ist natürlich immer noch viel, und den Preis für so ein Unterfangen müsste man natürlich ebenfalls anschauen.

1% nur fürs Benzin?
Ja den Preis für so ein Unterfangen müsste man natürlich anschauen.
Und dann mit dem Preis vergleichen wenn wir nicht neue Verbrenner anschaffen.

Aber nehmen wir mal an die Effizienz der Benzinproduktion lässt sich auf 60% (also das doppelte) Steigern, und wir produzieren den Strom in der Sahara (Mehr Sonnenzeit und mehr Energie pro Zeit), und wir schaffen es, die Verbrauch zu halbieren. Dann sind wir möglicherweise um einen Faktor 10 Effizienter und zusätzlich nutzen wir Raum, der ohnehin kaum bewohnt ist.

Sahara gehört uns nicht. Das bringt schon mal mehrkosten mit sich.
Sahara hat kaum Süswasser, die Entsalzung bringt auch Mehrkosten mit sich und macht das ganze nicht effizienter.
Abhängigkeit von Sahara ist keine Unabhängigkeit.
Die Halbierung vom Verbrauch bei Verbrennerautos, Generatoren und Benzinbetriebenen Baumaschinen will ich gerne sehen. Welches Instrument schafft das? In welchem Zeitraum und zu welchen Kosten?

Ich habe einen Benziner aber würde auf keinen Fall einen neuen kaufen in der Hoffnung dass E-Fuels uns schnell und preiswert geliefert werden.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten