Ansicht umschalten
Avatar von microB
  • microB

mehr als 1000 Beiträge seit 14.04.2000

Re: Wer vergiftete das Klima im Land tatsächlich?

SATFVT schrieb am 28.03.2023 14:24:

Ein Auto verbraucht zu seiner Herstellung etwa soviel Primärenergie wie während seiner ganzen Betriebszeit.

Wenn du so wenig fährst dann lohnt sich vielleicht sogar ein Taxi zu holen anstatt die Autokosten für das rumstehen zu bezahlen.

wäre zu überlegen.

Unabhängig davon, hat die Frage, ob jetzt 20%, 40% oder 60% des Primärenergieverbrauchs eines KFZ für die Herstellung aufgewendet werden müssen, keinen Einfluss auf den Rest der Argumentation: Es ist ressourcenschonender und umweltfreundlicher, ein einmal produziertes Fahrzeug so lange es nur irgend geht zu nutzen.

Das gilt ganz besonders für unsere Verbrenner-Flotte:
Hier wird der Anteil des Energieverbrauchs für die Produktion (bei einer Lebensdauer von 200000 km) mit 20-25% angegeben, während er bei Elektrofahrzeugen (wegen der Akkuproduktion) mit 40 - 60%, je nach Quelle, angegeben wird. Wer Primärenergie einsparen will (und das sollte eigentlich das Ziel jeder verantwortungsbewussten Umwelt- und Wirtschaftspolitik sein), sollte deshalb alles daran setzen, dass die Nutzungsdauer *jedes* Fahrzeugs maximiert wird.

Um das klarzustellen: Ich bin ganz und gar nicht gegen eine mittel- bis langfristige Umstellung auf Elektromobilität oder den Ersatz fossiler Brennstoffe durch irgendwas Regeneratives. Im Gegenteil. Aber das was im Moment inszeniert wird, läuft eben nicht auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen hinaus, sondern auf einen kreditfinanzierten Konsumzwang, der nur notdürftig unter einem grünen Mäntelchen versteckt wird.

Wenn's denn ein ausgereiftes Recycling-Konzept gäbe, könnte man noch argumentieren, dass auf diese Weise in kurzer Zeit eine maximale Menge kritischer Ressourcen (Lithium, Kobalt, seltene Erden, hochreines Silizium) ins Land geschafft und hier "zwischengelagert" werden.
Dem ist aber nicht so.
Überspitzt gesagt ist das einzige, was sich an der grünen Energiewende sauber recyceln lässt, die Magneten in Motoren und Generatoren. Nach Stand der Dinge sind die ganzen anderen Komponenten, inklusive Solarzellen, Rotorblättern, Batterien, größtenteils Sondermüll.

microB

Bewerten
- +
Ansicht umschalten