Die verdankenswerte Darstellung Peils zeigt auf, dass Kapitalinteressen die Pragmatik der Überlegungen zur deutschen Energieversorgung unter den Auspizien der Klimaerhitzung immer wieder überlagern und verzerren. Nicht was objektiv sinnvoll ist, wird gemacht, sondern das von den jeweiligen Konzernlenkern für lukrativ Gehaltene. Die Fixierung auf das Wohl dieser dem eigentlichen Inhalt, also der adäquaten Bereitstellung von Energie, weitgehend äusserlichen Entitäten führt zudem wiederholt zu Konzepten, die auch im intendierten kapitalistischen Sinn wenig Aussicht auf Erfolg haben. Dies gilt sowohl für Desertec, als auch die aktuelle Wasserstoff-Offensive. Der starre Blick auf Kapitalrendite und shareholder value produziert Fantasmen, die schliesslich weder dem Konzernwohl, noch gar der Energieversorgung selbst dienlich sind.
Desertec hat sich längst erledigt und dasselbe Schicksal wird die pompöse Wasserstoffstrategie erleiden. Diese rechnet sich schlicht nicht. Schon das vergleichsweise bescheidene Ziel, den heute schon industriell verwendeten Wasserstoff ergrünen zu lassen, ist nur schwer zu erreichen. Die Vorstellung, so viel davon bereitstellen zu können, dass damit die Energiebedürfnisse weiter Sektoren befriedigt werden können, ist völlig illusorisch. Altmeiers Vorstellungen sind loose loose-Konzeptionen, die wegen zu hoher Kosten früher - besser - oder später krachend scheitern werden.
Es wäre an der Zeit, sach- und nicht kapitalgerecht zu entscheiden. Dafür müsste allerdings mächtig an den gegebenen Machtverhältnissen gerüttelt werden.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (31.07.2021 19:48).