Die kurze Antwort:
1. Produktion von Strom über den Ausbau von Solar und Wind.
2. Speicherung über Tage in Batteriespeichern zur Angleichung von Produktion an den Bedarf.
3. Dazu noch Pumpspeicher, um die Produktion über die nächsten Wochen zu verteilen.
4. Zusätzlicher Bedarf im Winter wird über Kohle und Gas gedeckt.
4.1. Ausbau eines europäischen Verbundnetztes, um Überschüsse besser zu verteilen
4.2. Wenn genügend Strom bereit steht, Speicherung für den Winter in Form von Wasserstoff
Detailliert auch beim Fraunhofer Institut nachlesbar.