Ansicht umschalten
Avatar von hrwe
  • hrwe

mehr als 1000 Beiträge seit 02.04.2001

Ich glaube nicht, dass es Angst vor Demokratie ist.

Es wäre auch widersinnig für die in den Parteien sozialisierten Politiker, vor dem System Angst zu haben, dass sie bezahlt.
Die Angst besteht vielmehr vor der Ungleichheit der Waffen.
Früher gab es einen gewissen Konsens, was man dem Wähler versprechen kann und was man dann einhält. Es wurde meist etwas mehr versprochen als man dann gehalten hat. Wenn man es übertriebt, wurde man mal eine Weile abgewählt und konnte es später nochmal versuchen.
War man an der Regierung, wurden in der ersten Zeit unpopuläre Maßnahmen durchgesetzt, wenn der Wahltermin näherrückte wurden der Klientel noch schnell ein paar Geschenke gemacht.
Dieser Mechanismus ist mit den Rechtspopulisten (insbesondere Trump) durchbrochen worden.
Diese haben mitbekommen, dass man vielen Leuten die hanebüchensten Geschichten erzählen und Versprechungen machen konnte. Dazu musste man den Fans (möglichst ohnehin auf eine oder andere Weise benachteiligt) noch einen Hintergrund der Überlegenheit und Einzigartigkeit vermitteln und Bedrohungen von allen Seiten postulieren. Damit hat man auch immer eine Entschuldigung, wenn man Versprechen nicht halten kann: man ist Opfer von Unfähigkeit anderer oder externer Verschwörungen. Das stärkt den Zusammenhalt, alle anderen sind Feinde.
Die Widerlegung der Lügen und Vereinfachungen insbesondere in der Diskussion ist dabei deutlich schwieriger, als einfach mit immer neuen Behauptungen zu antworten. Die Wahrheit vorzutragen bzw. auch zu begründen erfordert tiefe Sachkenntnis und oft auch komplexe und lange Erklärungen, die im Diskussionsformat kaum zu leisten ist. Spätere Korrekturen und Hintergrunderläuterungen werden aber von vielen Menschen nicht wahrgenommen, nicht verstanden oder absichtlich ignoriert. Damit haben Populisten leichtes Spiel.
Die Bedeutung von bisher anerkannten Instanzen wie Wissenschaft oder Experten wurden Schritt für Schritt zersetzt, sodass mittlerweile jeder sich seine Welt so erklären kann, wie es seinem Verständnishorizont entspricht.

Durch die Verbote, Überwachungen und Einschränkungen versuchen die „etablierten“ Politiker nun zunehmend verzweifelt, wieder eine gewisse Waffengleichheit herzustellen.
Die Politiker beschäftigen sich noch mehr mit dem Politikbetrieb anstatt echte Probleme anzugehen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten