das wäre der einfachste Weg. Energie die nicht verbraucht wird muss nicht produziert werden. achso geht ja nicht, weil sonst der Kapitalismus nicht mehr funktioniert und da braucht es ja von allem immer mehr und nicht weniger. 3,5PWh braucht Deutschland und das meiste davon wird für die Wegwerfgesellschaft benötigt. Dazu gehört bei uns auch die Wegwerfenergieerzeugung in Form von Wegwerfwind- und PV-anlagen. Damit die sich lohnen, was sie eigentlich nicht tun, müssen sie nicht nur massiv subventioniert, sondern auch mal neugebaute Kohlekraftwerke dichtgemacht werden. Moorburg hätte bspw. locker bis 2070 jedes Jahr verlässlich seine 11-12 TWh liefern können.