Teils aus den Fingern gesogen, teils an den Haaren herbeigezogen.
Wo sind die Belege?
Einiges ist freilich auch nahezu beliebig auszulegen.
Die Geschichte mit dem Paradies und dem Baum der Erkenntnis scheint mir aber eine andere naheliegendere Interpretation zu haben:
Der Genuß der Frucht von diesem Baum führte zur (Selbst)Erkenntis, zum Erwachen des Bewusstseins und damit zur Entfremdung (zur Scham).
Der Zustand davor im Paradies war ein Vorbewusstseins-Zustand. Reines Sein. Es gab nur das hier und jetzt und unbewusstes instinktives Handeln. Der Mensch war noch nicht angekränkelt von des Gedankens Schwäche.