Andere Koryphäen wissen heute genau, dass die EZB "viel zu wenig" und "viel zu spät" gehandelt habe, um "unsere Euros" zu schützen. Glauben sie denn allen Ernstes, in der Anarchie der marktwirtschaftlichen Produktionsweise ließe sich ausgerechnet der Geldwert planwirtschaftlich regeln? Wenigstens mit dem richtigen Masterstudium?
Die Kritik an der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es aber schon sehr lange, lange vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Jens Weidmann hat deswegen sogar im Oktober 2021 seinen Rücktritt angekündigt. Also ja, man konnte das wissen, wenn man nicht die Augen vor der Realität verschlossen hätte. Die EZB hat sich mehr um Politik als um die Geldstabilität gekümmert und das war allen klar. Jetzt zu behaupten, das konnte keiner Wissen, ist absurd.