Häufig fehlte auch in der Berichterstattung die sprachliche Präzision...
Jedwede nutzbare Unklarheit/Mehrdeutigkeit in Formulierungen wurden genutzt, um noch ein wenig mehr Panik zu erzeugen, gerne bei Themen, die, wären sie präzise dargestellt worden, wohl irgendwo unter "ferner liefen" gelaufen wären.
Und so wurden z.B. aus "Kinder sind kaum betroffen" schon mal ein "Kinder sind Seuchenüberträger und Pestratten"...
Aber was soll das alles mit dem Cassandrarufen und sonstigen Cassandra-Vergleichen?
Apollo wollte Cassandra vögeln und gab ihr, um sie zu beeindrucken, die Fähigkeit, unfehlbar die Zukunft vorher zu sagen.
Da Cassandra Apollo aber trotzdem nicht ran lassen wollte, hat der nicht die Fähigkeit zur Vorhersage zurück genommen, sondern noch den Fluch drauf gelegt, dass ihr keiner glaubt.
Mit anderen Worten: Cassandra hatte immer recht, aber es hat ihr nie jemand geglaubt.
Und bei unsere Lautsprechern aus Presse und Politik war es umgekehrt: Alle haben ihnen geglaubt, aber recht hatten die eigentlich nie...
Mit anderen Worten: Das sind alles Anti-Cassandras.