Doch es bleibt alles im Ungefähren.
Nichts gerechnet und man weiß auch nicht so genau, wie es dann wirklich funktioniert. Aber man weiß, dass es ganz toll wird.
Erweckt in mir Assoziationen an den Flughafen Berlin, da wollten zwei Politiker auch was ganz Tolles machen mit regionalen Kräften, statt einfach Fraport zu beauftragen.
Deshalb auch nur die eine oder zwei dringende Fragen, die offen sind:
" ..ist derzeit auf dem Weg in die Zukunft und besinnt sich, wieder zu eher kleinräumigen, wabenförmigen Strukturen zurückzukehren. Damit können deutlich robustere Systeme entstehen, weil so zentrale Angriffspunkte eher vermieden werden."
Klingt gut!
Wer steht dann dafür ein, wenn in einer Wabe eine Störung passiert?
Oder muss ich das so lesen, dass das dann in Kauf genommen wird?
oder noch ein anderer Aspekt:
"wieder zu eher kleinräumigen, wabenförmigen Strukturen zurückzukehren"
wie passt das denn da dazu?
"Mindestens 75 Prozent der gesamten Elektrizität sollten frei die Grenzen der EU überschreiten, dadurch könnten Erneuerbare Energien besser in das Stromnetz eingebunden werden."
https://www.energiezukunft.eu/klimawandel/die-energiewende-als-chance-fuer-europas-zukunft/
Die meisten mir bekannten Strategien setzen auf Vernetzung. Daraus entstehen Pflichten.
Pflichtfreie Waben sind aber mehr was für Bürgerprojekte wo man verdienen will.
Was auch möglich ist, so lange andere, nämlich die Großkraftwerke, die Rückversicherung aufgebrummt bekommen. Die sollen ja aber abgeschaltet werden. Ich würde das nicht als gerecht erachten, wenn die grünen Wabenenergiewendler in ihrer Wabe glücklich und emissionsfrei verdienen, während die Kosten für die Reserveleistung die Allgemeinheit tragen muss oder wer sonst?
Kann es sein, dass da vermeintlich clevere Geschäftsideen forciert werden? Oder werden da Phantasie und Wunschdenken ausgelebt?
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (01.02.2021 23:39).