Ansicht umschalten
Avatar von stefano2050
  • stefano2050

mehr als 1000 Beiträge seit 01.04.2006

Dubiose Forderungen an Erdölländer

Für Klimaschutz sollen sie weniger fördern.
Für niedrige Preise sollen sie mehr fördern.
Die Erdölförderung ist in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen entgegen aller Sonntagsreden des COP-Mehltaus.

Da sollte man schon eine Linie Richtung Klimaschutz und weniger fossilen Energien halten.

Eine explodierende Menschheit kommt an ihre Ressourcengrenzen und das ist nun mit Preisreaktionen verbunden wie sie jede Marktwirtschaft dann hat.

Das hat der Club of Rome schon früher vorausgesagt.
Mit der Rücksichtslosigkeit der Menschheit in der Übernutzung hatte dieser jedoch nicht gerechnet.
Seit 1980 ist die Menschheit im roten Bereich in der Ressourcennutzung.

Es kommt das Preis-Signal zum sparsameren Umgang mit Ressourcen.
Alte Produkte werden in Zukunft länger genutzt und es mehr wird recycelt.

Die höheren Kohlepreise haben viele Kraftwerksprojekte für Kohlestrom in der Planung weltweit gestoppt.

There is no free meal (with 8.000.000.000 humans).

Fazit: ein Artikel, der wichtige Basis-Entwicklungen ignoriert.

Und wenn man glaubt die armen Bevölkerungsteile haben zu wenig Geld für Konsum, dann kann man Geld drucken.
Eine 10.000-Milliarden-Goldmünze kann das Verschuldungsproblem der Euro-Länder um 80% senken.
Da die EZB ja schon 8000 Milliarden Euro an Anleihen aufgekauft hat, ist diese Entschuldung sogar inflationsneutral oder sogar dämpfend machbar.

Der beamtoplutokratische Komplex macht aber eher weiter in die andere Richtung.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten