Ansicht umschalten
Avatar von blu_frisbee
  • blu_frisbee

mehr als 1000 Beiträge seit 12.09.2002

Re: Die SuperDoofies und ihr Ruf nach Führern

Klarsichten schrieb am 13.03.2021 18:57:

Die SuperZocker und ihre Exit-Strategie
Passend zum Ende des Niedrig-Zins-Booms am Aktienmarkt sucht das Kapital verzeifelt Dumme, denen sie den künftigen Ramsch andrehen können. Was eignet sich besser dazu, als Rente auf Aktienbasis? Die Betroffenen können sich nicht wehren, landen in der Altersarmut, während die SuperZocker sich ins Fäustchen lachen. Nun haben sie zwei Exit-Optionen: Den Staat ausnehmen oder Rentner abzocken.

Die Mechanik haben sie ja richtig. Sie machens bloß am Personal fest. Das ist die beliebte bürgerliche Ideologie, der Kapitalismus wär eine sittliche Veranstaltung, ein großes Gemeinschaftswerk mit wechselseitiger Verpflichtung der Beteiligten.
https://youtu.be/Fg20zp9em-k?t=13m57s#Verantwortung

Tatsächlich lohnt sich Geld nicht mehr.

Wie wird Geld eigentlich mehr?
Von selber wirds ned mehr.
Auch ned dadurch daß mans jemandem leiht.
Geld wird nur dadurch mehr daß mans in eine Produktion steckt wo ein Plus entsteht aus dem dann unter normalen Umständen (wenn dieses Plus verkauft ist) der Zins aufs investierte Geld bezahlt wird.

https://www.youtube.com/watch?v=mcb5Qc9s45M&t=5530#Decker_Finanzkapital_Zusammenfassung

Jetzt aber sind die Märkte verstopft, die Leut haben schon alles.¹
Da kann Geld nur mehr werden wenn mans jemand anderen wegnimmt.
Der Kapitalismus ist sozusagen erschöpft, er krepelt vor sich hin.
https://www.newstatesman.com/politics/economy/2020/05/falling-interest-rates-capitalism-economic-downturn-future-solutions
¹ A bissl was geht noch, aber zu wenig. Ma kann den Leuten auch Scheiße verkaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=AXuiUXyKXXc
Außerdem kann man Geld als Kredit von der Zukunft borgen. Blöd wenn die Zukunft dann nicht zahlen kann. Finanzkrise 2008, Hypothekenschwindel? Klingelts?
Diesmal Renten.
https://web.archive.org/web/20130827064454/http://www.dosisnet.de/rente.htm

https://www.youtube.com/watch?v=rsL6mKxtOlQ#3:12_Carlin_American_Dream
ou know what they want? They want OBEDIENT WORKERS. OBEDIENT WORKERS. People who are just smart enough to run the machines and do the paperwork, and just dumb enough to passably accept all these increasingly shittier jobs with the lower pay, the longer hours, the reduced benefits, the end of overtime, and the vanishing pension that disappears the minute you go to collect it. And now they're comin' for your SOCIAL SECURITY MONEY. They want your fuckin' retirement money. They want it BACK. So they can give it to their criminal friends on Wall Street. And you know something? They'll get it. They'll get it ALL from you sooner or later -- 'cuz they OWN this fuckin' place.

Die Sie als "Superzocker" bezeichnet haben sind bloß die Agenten eines Prozesses der übersubjektiv ist, quasi die Hilfswilligen. An der Stelle macht auch Carlin den Fehler daß er personalisiert. Er will sein Publikum nicht überfordern.

Natürlich sinds Arschlöcher die sich dafür hergeben.
Aber glauben Sie bloß nicht da gäbs keine Warteschlange von Leuten die das gern an Stelle der Asmussen, Karch, Rürup, Riester machen würden wenn sie an deren Stelle kriegten (was geschehen kann wenn einer von denen plötzlich stirbt).

Das System braucht zwar Personal, aber nicht unbedingt die konkreten Personen.
Es braucht das Personal für die funktionale Rolle innerhalb vom Kapitalismus.
Zu kritisieren wär die Rechnungsweise die das System allen Beteilgten aufzwingt,
also das System selbst.

Dafür freilich müßt ma die Struktur des Systems begreifen, die Beziehungen die es ausmachen, deren wichtigste das Privateigentum als Geldquelle ist.
Beziehungen sind unsichtbar.
Sie erkennen erfordert Begriff und Abstraktion. Karl Marx hat sich seinerzeit die Mühe gemacht.
Leider ist sein Werk schwer zugänglich, das liegt zT an der Sache, s.o., zT an seiner Präsentation, aber vor allem an den geistigen Scheuklappen der Ideologie die begreifen verhindern.

Wer nämlich glaubt, es liegt am Personal, der hält den Laden immer noch für ne Caritas die ihm was vorenthält und ruft nach besseren Führern.
Ists nicht verdächtig, daß auch die AfD mit dabei ist?
CSU, CDU, FDP, AfD und Grüne treten den Wettlauf an, mit welchen Anlageformen die Risiko-Rente Gesetzeskraft erlangen sollte
Wann endlich die Linkspartei mitmacht ist die regierungsfähig.
Weil, den gesetzlichen Rahmen brauchts schon, muß ja alles legal sein, sonst könnt ja einer klagen.
Mistgabeln sind erst dann wirksam wenns die Masse geschnallt hat.

Upgraden Sie sich zu Ihrem Nick "Klarsichten".

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (13.03.2021 20:24).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten