Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

mehr als 1000 Beiträge seit 09.12.2015

Weiß ich durchaus: Fast "Anything goes" Der Terminus ist aber zu schematisch. Er

wird vor allem dem späteren Denken Feyerabends (nicht mehr ganz) gerecht. Er hat hat ihn deswegen später auch bedauert und es hat ihn genervt, nur (!) darauf oberflächlich reduziert zu werden. Ich hab hier aber nicht den "Spiritismus" oder irgendwelche Mythologie oder gar Metaphysik ironisiert, sondern eher auf die (Macht-) politischen Aspekte der Glaubensvereine und vor allem die Widersprüchlichkeiten im Verhalten mancher der (orthodoxen) "Scientizisten" angespielt.

Wobei Feyerabend ja keinesfalls als (Natur-) "Wissenschaftsfeind" gelten kann, wie er manchmal von Gegnern verunglipft wird bzw. wurde.

Hab letztes Jahr (auch noch) seine Biografie und seine Textsammlung zur "Naturphilosophie" gelesen. In Letzterem gibt er dem "Mythos" als Ursprung von Philosohie und Wisssenschaft sehr viel Raum.
Beide bände nicht uninteressant.

Bezug:

Paul Feyerabend wäre von deinem Anwurf enttäuscht gewesen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten