Ansicht umschalten
Avatar von Nummer Eins
  • Nummer Eins

mehr als 1000 Beiträge seit 03.07.2008

Es geht doch in den muslimischen Ländern fast überall rückwärts

Wenn man das mit dem Stand vor 30-40 Jahren vergleicht.
Das ist der Trend. Man muss bloß in die Türkei schauen.
Unter Atatürk und den Militärs, da war die Türkei noch laizistisch. Da gab es zwar Frauen an den Unis, aber nicht mit Hijab. War verboten.
Jetzt ist Tr gerade aus dem Frauenschutzabkommen ausgetreten.
Oder Ägypten, wo das Parlament zu Nassers Zeiten noch dröhnend lachte über den Vorschlag der Moslem Brüder, alle Frauen sollten den Schleier tragen.

Also warum soll das ausgerechnet in Afghanistan anders laufen?

Das ist der Trend! In bestimmte Ecken Frankreichs und Belgiens geht das auch schon eine ganze Weile, z.B. in Molenbeek:

Als sich die Frauen im Viertel mit Niquab oder immer längeren Kopftüchern zu kleinden begannen, äußerte sich dadurch schon die Radikalisierung der Kleiderordnung.
Wir haben erlebt, dass Läden geschlossen und durch viel traditionellere Geschäfte ersetzt wurden, und es fiel uns auf, dass manche Veranstaltungsplakate abgerissen wurden. Uns war sofort klar, dass das ein Rückschritt war. ...
Das kommt hier manchmal auf ganz simple Weise zum Ausdruck, in dem z.B. unverschleierte Frauen beschimpft werden. Es kommt während das Ramadan zum Ausdruck, wenn jemand etwas isst und dafür angespuckt oder bedroht wird. Es beginnt mit solchen einfachen Dingen und ändert deutlich schlimmer.....

https://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Das-Schreckgespenst-der-feindlichen-Uebernahme-durch-den-Islam/Die-Folge-Alberne-Vergleiche-aus-unserer-Serie-Islam-no-Problem/posting-32962160/show/

Bewerten
- +
Ansicht umschalten