Die heutigen Geschäftsführer haben doch keine Ahnung, was unter den Kampfbegriff "KI" alles geführt wird. Und denen kann man nicht erst seit gestern jeden Schrott verkaufen, wenn man denen erzählt, dadurch käme es zu Personaleinsparungen.
Eine Telefonbeantwortungssoftware ist wahrlich nichts neues. Jede normale Telefonnanlage kann das heutzutage. Und die haben alle dieselbe Schwäche: Sie kosten den Kunden unendlich Zeit und Nerven.
Außerdem: Was soll ein automatisiertes System denn ersetzen, in einer Zeit, wo Geschäftsführer lieber die Produktion ins Ausland verlagern, als in eine halb/vollautomatische Maschine zu investieren, die denselben Personaleinsparungseffekt hat? Das ist viel heiße Luft.
Und in einer Zeit, wo die wesentlichen Büroarbeiten in einer Excel-Liste geführt werden, wird ein KI-System auch nichts an den Bürojobs ändern. Ich habe bislang noch keine Firma kennengelernt, die nicht irgendeine Schlüsselfunktion in Excel umsetzt (haben wir immer schon so gemacht, das ERP-System macht das sonst falsch, Vier-Augen-Prinzip...und was ich da hören durfte. Und wenn die Chefs eine Excelliste nicht totbekommen, werden sie auch keine KI eingesetzt bekommen.)