Stasi schrieb am 01.07.2023 14:12:
Was ist zum Beispiel, wenn ein Händler in Deutschland beschließt, zwar den digitalen Euro anzunehmen, wozu er verpflichtet ist, aber gleichzeitig auch den digitalen Renminbi (stellvertretend für eine der hunderten digitalen oder Kryptowährungen) akzeptiert. Und sogar einen Rabatt auf die Zahlung damit anbietet. Und die Kunden das akzeptieren und damit bezahlen.
Das ist schon seit jeher moeglich:
Jedem Haendler steht frei, Renminbi, Muscheln oder DDR-Mark als Zahlung zu akzeptieren.
Auf Flughaefen kann man oft auch mit Dollar zahlen, in manchen Urlaubslaendern mit Euro.