Ansicht umschalten
Avatar von pewoo
  • pewoo

mehr als 1000 Beiträge seit 21.07.2016

Re: Wo ist das Problem?

yamxs schrieb am 02.07.2023 08:55:

nein, darf er nicht. Das einzige gesetzliche Zahlungsmittel ist derzeit der Euro.

Doch.
Wenn sich die Vertragspartner auf ein Zahlungsmittel einigen, ist das kein Problem.
Nur kann ich nicht einfordern, dass der Supermarkt meine nordkoreanischen Wons akzeptiert.

Es gab in verscheidenen Regionen immer mal Initiativen der Einführung von Regionalwährungen. Dort gab es immer rechtliche Probleme, und mussten an das gesetzliche Zahlungsmittel gebunden werden. Damit waren die regionalen Währungen faktisch nichts weiter als Gutscheine oder Rabattmarken....

Das geht es um die Herausgabe einer neuen Waehrung. Die ist in der Tat reglementiert.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten