Ansicht umschalten
Avatar von claashorst
  • claashorst

15 Beiträge seit 17.03.2008

Cloud-Plattform mit MS365

Wie das zB in D funktionieren könnte, interprofessionell zusammenzuarbeiten - dezentral organisiert:
Cloud-Plattform mit MS365:
"Starkes medizinisches Personal – zufriedene Patienten mit einfacher Zusammenarbeit zwischen Fachteams, hoher Behandlungsqualität durch virtuelle Untersuchungen und Kostenvorteilen aufgrund der Bündelung isolierter Workflows"
www.microsoft.com/de-ch/microsoft-365/solutions/health
.
Ihre Microsoft 365-Daten werden in Microsoft-Rechenzentren in Deutschland gehostet.
www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-365-local-datacenter
.
Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
www.microsoft.com/de-ch/trust-center/privacy/gdpr-overview
.
Best-Practice-Anwendung zB die UZH:
Wie ist der Datenschutz für Microsoft 365 UZH geregelt?
"Microsoft 365 UZH ist speziell für die Datenschutzanforderungen der UZH aufgebaut und konfiguriert worden und ist vom Datenschutz der UZH mit zwei Einschränkungen freigegeben worden.
1. Daten die unter das Berufsgeheimnis nach Art. 321 und 321bis StGB fallen, dürfen nur mit einem zusätzlichen Schutz («Kunden-Lockbox») in Microsoft 365 gespeichert werden.
An der UZH gehören hierzu etwa (Patienten-) Daten des Zentrums für Zahnmedizin ZZM, des Instituts für Rechtsmedizin IRM, des Instituts für Medizinische Mikrobiologie IMM etc. Ebenso Forschungsdaten mit Patienten der Mediziner und Psychologen.
Betroffene Personen wenden sich bitte für die Aktivierung der Kunden-Lockbox Funktion an ihren IT-Verantwortlichen.
2. «Sonstige geheime Daten» dürfen nicht in Microsoft 365 gespeichert werden.
Alle anderen Daten sind in Microsoft 365 UZH erlaubt."
www.zi.uzh.ch/de/support/it-workplace/ms365/privacy.html
_______________
Microsoft Teams zur führenden Videokonferenzplattform im Gesundheitswesen gewählt: www.microsoft.com/de-ch/microsoft-teams/healthcare-solutions

Bewerten
- +
Ansicht umschalten