Chrysopras schrieb am 30.01.2025 09:17:
Gemäß Wikipedia wurden in Moss-Landing Speicher mit LG-JH4-Zellen verbaut. LG selbst gibt im Datenblatt von 2017 (!) Lithium-Ion als Batterietypus an.
Dass Lithiumionenbatterien beim "durchgehen" brennen können, ist bekannt.Aktuelle Batteriespeicher werden aber mit LiFePO4-Zellen gebaut. Billiger, langlebiger, sicherer.
Insofern ist der reißerische Titel reichlich überzogen.Nur alte Stationärspeicher verwende(te)n Lithiumionaenakkus. Zusätzlich wurden in Moss-Landing die Module ohne extra Container dicht an dicht in der ehemaligen Turbinenhalle eines alten Gaskraftwerks platziert. Diese Konfiguration stellt also nicht den üblichen Anwendungsfall und schon gar nicht den aktuellen Stand der Technik dar. Also schön locker bleiben...
Zumal jeder Speicher sein Katastrophenpotential hat.
Brennende Akkus haben den Nachteil, daß viel viel mehr Energie frei werden kann, als gespeichert wird. Und so schlecht zu löschen sind.
Aber Du hast recht, wenn Gier Hirn bezwingt, und man die Dinger stapelt wie die Libanesen Ammoniumnitrat, muß man sich nicht wundern.
Nur ich bin mir halt sicher, daß Gier Hirn bezwingt. Immer.