Es ist bestenfalls ein Durchbruch in der Katalyse.
Bei dem CO2-Recycling, z.B. bei der Wandlung in Ethanol, benötigt man genau dieselbe Energie welche später in dem Kraftstoff wieder durch Verbrennung gewonnen wird; also CO2 plus Energie => Kraftstoff, und
Wie die gepulste Elektrolyse den Durchbruch bringt
schon andeutet, muss diese Energie als Elektrizität zur Verfügung gestellt werden.
Also die Kraftwerke, welche derartige Energiemengen zur Verfügung stellen können, müssen erst noch gebaut werden. Wollte man das heute verwendete Diesel/Benzin (in DE) ersetzen durch künstliche Kraftstoffe, so müssten rund 10^12 Kilowattstunden (eine Million Megawatt) neu "hinzugebaut" werden.
Dann hätte man noch immer keine CO2-Senke, sondern nur verhindert, dass neues Erdöl/gas aus der Erde geholt werden müssen.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (11.09.2024 18:49).