Weltweit beträgt ihr Anteil an der Fahrzeugflotte dieses Jahr schätzungsweise 20 Prozent bei Zweirädern, 23 Prozent bei Bussen und vier Prozent bei PKWs. Bei LKWs liegen die Zahlen derzeit noch unter einem Prozent.
Dass gerade bei LKW, wo Elektro doch am besten gehen sollte, nur ein Prozent zu Buche schlägt hat Gründe.
Selbst wenn die Kapazität der Batterien verdreifacht werden kann, die erhöhte (prognostizierte) Energiedichte, so muss getreu dem Motto "Volt, Watt, Ampere, was wollt ihr denn noch mehr" in die Batterien auch die dreifache Menge an Leistung (Watt) "verfüllt" werden. Und wenn da nicht die Ladezeiten über alle Maßen ansteigen sollen, dann muss man entweder die Spannung (Volt) drastisch erhöhen, oder eben den Ladestrom (Ampere) "bis dass die Kabel glühen" anpassen.
Das Ganze in einem Stromnetz welches (noch) nicht im Ansatz auf die künftigen Aufgaben vorbereitet wurde, und irgendwie auch niemand erkennbar auf den künftigen Bedarf anpasst.
Das Ganze mit (noch) nicht vorhandenen Kapazitäten an (sauberer) Energiegewinnung, und wo man auch keine Linie erkennen kann wie wir denn in Zukunft unsere Energiegewinnung sauber betreiben wollen.
Es reicht nicht die Menschen nur zu animieren "Kauft doch endlich die E-Autos", sondern man muss auch für das Drumherum sorgen. Und deswegen klappt das in Asien irgendwie besser als in Deutschland.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (28.10.2024 14:23).